Auszubildende

Azubis, die während ihrer Ausbildung Schwierigkeiten in der Berufsschule oder im Betrieb haben, unterstützen wir beispielsweise mit ausbildungsbegleitenden Hilfen [abH] oder der Assistierten Ausbildung [AsA]. Mit besonderen Prüfungsvorbereitungskursen verbessern wir die Chancen bei der Abschlussprüfung.

Online-Weiterbildungsangebote

Gezielte Weiterbildung ist die beste Grundlage für beruflichen Aufstieg und Erfolg. Mit der virtuellen Online-Akademie bieten wir Ihnen in einem modernen digitalen Lernumfeld die Möglichkeit, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Wählen Sie aus mehr als 500 Kursangeboten die für Sie passende Qualifikation oder gehen Sie mit unseren Umschulungen ganz neue berufliche Wege.

AlphaGrund vernetzt
Beschäftigungsfähigkeit fördern durch Grundbildung

Flexibel auf Veränderungen am Arbeitsplatz eingehen und neue Aufgaben übernehmen - für Beschäftigte, die kaum lesen und schreiben können oder Schwierigkeiten mit der Fachsprache haben, stellt das eine besondere Herausforderung dar. Da die Anforderungen in vielen Tätigkeitsbereichen kontinuierlich steigen, zählt eine ausreichende Grundbildung zu den Voraussetzungen für die Beschäftigungsfähigkeit, sowie...

Verfügbar in:

Assistierte Ausbildung [AsA]

Die Assistierte Ausbildung steht für einen neuen Ansatz in der Ausbildungsförderung, der eine reguläre betriebliche Berufsausbildung mit umfassenden Vorbereitungs- und Unterstützungsangeboten flankiert. Die gleichzeitige Beratung und Unterstützung der Betriebe bei der Anbahnung und Durchführung der Ausbildung ist zentraler Bestandteil des Konzepts.

Verfügbar in:

Assistierte Ausbildung flexibel [AsAflex] | Begleitende Phase

Das neue Instrument der AsAflex steht ab Frühjahr 2021 mit der Vorphase und ab Herbst 2021 mit der begleitenden Phase als Unterstützungsleistung für junge Menschen und [deren] Ausbildungsbetriebe zur Verfügung.

Ausbildung im Verbund [AiV]

Bei diesem Angebot werden Auszubildende, die sich in einer Verbundausbildung befinden sowie Unternehmen, die ausbilden möchten und nicht alle Ausbildungsinhalte vermitteln können, unterstützt. Die Ausbildung muss in einem Ausbildungsverbund durchgeführt werden, das heißt ein Unternehmen stellt die Auszubildenden ein, kann jedoch nicht alle Teile der Ausbildung abbilden [beispielsweise ein Hotel,...

Verfügbar in:

Ausbildungsbegleitende Unterstützung [abU]

Bensheim | Die Maßnahme ausbildungsbegleitende Unterstützung [abU] hat das Ziel, Auszubildende mit nichtdeutscher Herkunftssprache zu fördern und zu unterstützen, damit die sie erfolgreich ihre Ausbildung absolvieren. Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. am Standort Bensheim führt dieses Projekt im Auftrage des Jobcenters Neue Wege Kreis Bergstraße durch, gefördert mit...

Verfügbar in:

Azubi Recruiter Training

Unternehmen und Verbände, die in der Nachwuchsförderung und Gewinnung erfolgreicher werden möchten und deren Auszubildende eine exponierte Rolle bei der Auszubildendenwerbung einnehmen und in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert werden sollen.

Verfügbar in:

Begleitete betriebliche Ausbildung

Begleitete betriebliche Ausbildungen [bbA] für Menschen mit besonderem Förderbedarf zielen darauf ab, jungen Menschen mit Behinderung die Aufnahme, Fortsetzung und den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen.

Verfügbar in:

Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen [BaE]

Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen [BaE] ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Start in eine geeignete Berufsausbildung und begleitet sie ggf. bis zu deren Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das BWHW als Ausbildender akquiriert diese Betriebe, bietet Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung.

BWHW-Seminarreihe

Das Angebot richtet sich an alle Auszubildende und Ausbildungsunternehmen. Es werden hierbei im Laufe der Ausbildung verschiedene Seminare angeboten, die eine erfolgreiche Ausbildung unterstützen. Die Seminare können im Betrieb durchgeführt und zeitlich flexibel geplant werden.

Verfügbar in:

Erasmus+ Projekt EuroMobility

Du interessierst dich für ein Praktikum im Ausland in diesem Berufsschuljahr? Oder Du hast Deine Ausbildung bereits abschlossen und möchtest gerne weitere Erfahrungen sammeln?

Verfügbar in:

Grundbildungszentrum

Als eines der in Hessen eingerichteten Grundbildungszentren [GBZ] hat das BWHW Darmstadt, als Träger des GBZ für die Wissenschaftsstadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg, seit Januar 2016 die Arbeit aufgenommen. Verbundpartner sind die Wissenschaftsstadt Darmstadt mit dem Sozialdezernat und der Volkshochschule und der Landkreis Darmstadt-Dieburg mit der Volkshochschule und dem HESSENCAMPUS.

Jugendzentrum - Up!stairs

Jungen Menschen fällt der Einstieg ins Berufsleben oftmals schwer. Welche Berufe und Tätigkeiten passen zu den eigenen Interessen und Stärken? Wo und wie findet man geeignete Ausbildungs- und Arbeitsstellen?

Kompetenzfeststellung - U 25

Im Rahmen der Maßnahme "Psychologische Begutachtung U-25" werden berufliche Fragestellungen geklärt im Hinblick auf Ihre berufliche Orientierung bzw. Ihre persönlichen Voraussetzungen für ein bestimmtes Berufsbild/eine bestimmte Berufsausbildung.

Verfügbar in:

Lernen lernen

Effektiver lernen mit erprobten Lern- und Arbeitstechniken!

Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft

Mit dem Projekt „Arbeiten und Lernen in Europa - Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft“ verfolgen wir das Ziel, die Anzahl betrieblicher Auslandspraktika von hessischen Auszubildenden und jungen Fachkräften zu erhöhen. Durch transnationale Praktika während der Ausbildung oder in der Beschäftigung werden die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen und die Attraktivität...

Verfügbar in:

Netzwerk Q 4.0

Die Digitalisierung führt zu veränderten Anforderungen an alle Fachkräfte von morgen. Aufgaben werden komplexer, Kundenbeziehungen individueller und zahlreiche Vorgänge z.B. in der Produktion, Verwaltung und im Vertrieb werden untereinander vernetzt.

Verfügbar in:

Pool-Projekt EuroMobility

Das ERASMUS+ Pool-Projekt "EuroMobility" bietet Auszubildenden aus ganz Deutschland die Chance auf ein vier- bis sechswöchiges Auslandspraktikum. Vergeben werden 20 Stipendien, welche Auszubildenden ermöglichen, ihre internationalen Berufskompetenzen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern sowie die Arbeitsprozesse des Ziellandes kennenzulernen.

Verfügbar in:

Prüfungsvorbereitung Fachkraft für Lagerlogistik Frühjahr 2023 [Darmstadt]

Ihr Ziel ist unser Ziel - der erfolgreiche Abschluss Ihrer Berufsausbildung.

Verfügbar in:

Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute [Limburg]

Vervollständigen Sie Ihre Ausbildung und legen Sie durch die Prüfungsvorbereitung einen soliden Grundstein zum Bestehen der Abschlussprüfung. Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich optimal auf die Abschlussprüfung zum/zur Industriekaufmann/-frau vorzubereiten.

Verfügbar in:

Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute Frühjahr 2023 [Darmstadt] -AUSGEBUCHT-

Unser Angebot richtet sich an alle Auszubildenden des Berufs Industriekaufmann/-frau, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten.

Verfügbar in:

Prüfungsvorbereitung für IT-Berufe [Frankfurt am Main] - AUSGEBUCHT

Sie wollen Ihre IHK Abschlussprüfung erfolgreich bestehen? Ihr Ziel ist unser Ziel!Mit unseren Seminaren möchten wir Sie optimal auf den schriftlichen und den praktischen Teil der Abschlussprüfung vorbereiten.

Verfügbar in:

Prüfungsvorbereitung für Kaufleute für Büromanagement Teil 2 [Wiesbaden] Sommer 2023

Das Angebot richtet sich an Auszubildende im Beruf Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement, die alle Berufsschulunterrichtsanteile durchlaufen haben und sich nun vor der Abschlussprüfung Teil 2 befinden.

Verfügbar in:

Prüfungsvorbereitung für Kaufleute für Büromanagement, Teil 1 [Wiesbaden] Frühjahr 2023

Das Angebot der Prüfungsvorbereitung richtet sich an Auszubildende im Beruf Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement, die sich intensiv auf die Abschlussprüfung [Teil 1] vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten.

Verfügbar in:

Prüfungsvorbereitung für Kaufleute für Büromanagement, Teil 2 - Intensivwoche 2 [Wiesbaden] - Sommer 2023 [NEU]

Das Angebot der Prüfungsvorbereitung richtet sich an Auszubildende im Beruf Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement, die sich intensiv auf die Abschlussprüfung [Teil 2] vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten.

Verfügbar in:

Prüfungsvorbereitung für Kaufleute für Büromanagement, Teil 2 - Intensivwoche [Wiesbaden] - Sommer 2023 [AUSGEBUCHT] - Alternativkurs vorhanden

Das Angebot der Prüfungsvorbereitung richtet sich an Auszubildende im Beruf Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement, die sich intensiv auf die Abschlussprüfung [Teil 2] vorbereiten und damit ihren Ausbildungserfolg sichern möchten.

Verfügbar in:

Prüfungsvorbereitung für Kaufleute im Groß- und Außenhandel Teil 2 [Wiesbaden] Sommer 2023

Das Angebot richtet sich an Auszubildende im Beruf Kauffrau / Kaufmann im Groß- und Außenhandel, die alle Berufsschulunterrichtsanteile durchlaufen haben und sich nun vor der Abschlussprüfung Teil 2 befinden.

Verfügbar in:

Prüfungsvorbereitung für kaufmännische Berufe [Frankfurt am Main]

Sie wollen Ihre IHK Abschlussprüfung erfolgreich bestehen? Ihr Ziel ist unser Ziel! Mit unseren Seminaren möchten wir Sie optimal auf den schriftlichen und den praktischen Teil der Abschlussprüfung vorbereiten.

Verfügbar in:

Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule - QuABB

Die Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule [QuABB] unterstützt Auszubildende, Betriebe, Berufsschulen und Eltern dabei, Probleme in der Ausbildung frühzeitig wahrzunehmen und hilft durch professionelle Beratung und Begleitung, drohende Ausbildungsabbrüche abzuwenden.

Rehabilitationsspezifische Ausbildung für Menschen mit Behinderungen [Reha Ausbildung]

Die Ausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf [Reha-Ausbildung] ermöglicht jungen Menschen, die wegen ihrer Behinderung ohne Förderung eine Berufsausbildung nicht beginnen oder erfolgreich beenden können, den Start in eine geeignete Berufsausbildung. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

Servicestelle Teilzeit-Ausbildung in Hessen

Alle Menschen sollen die Chance bekommen, eine betriebliche Ausbildung zu absolvieren. Ein für sie passender Einstieg in Beruf und Karriere ermöglicht ihnen eine eigene Existenzsicherung. Viele Menschen können jedoch wegen ihrer individuellen Lebensumstände keine Vollzeitberufsausbildung absolvieren, möchten aber dennoch einen qualifizierten Berufsabschluss erlangen.

Verfügbar in:

Wirtschaft integriert

Wirtschaft integriert ist ein landesweites Projekt des Hessischen Wirtschaftsministeriums. Im Rahmen einer kontinuierlichen Förderkette, bestehend aus den Förderbausteinen Berufsorientierung BOplus, Einstiegsqualifizierung EQplus und Ausbildungsbegleitung ABplus, werden junge Flüchtlinge und andere junge Menschen, die Deutschförderung benötigen, bei der beruflichen Orientierung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss unterstützt.