Assistierte Ausbildung flexibel [AsAflex] | Begleitende Phase
Das neue Instrument der AsAflex steht ab Frühjahr 2021 mit der Vorphase und ab Herbst 2021 mit der begleitenden Phase als Unterstützungsleistung für junge Menschen und [deren] Ausbildungsbetriebe zur Verfügung.
In diesem Zusammenhang werden die bisherigen Angebote der ausbildungsbegleitenden Hilfen [abH] und die Assistierte Ausbildung [AsA alt] zur Assistierte Ausbildung flexibel [AsAflex] zusammengeführt.
Die AsAflex kann in zwei Phasen durchgeführt werden – die an einigen Standorten stattfindende vorgeschaltete Vorphase ist optional, die begleitende Phase ist verbindlicher Projektbestandteil an allen AsAflex-Standorten.
Zielgruppe
Förderungsfähig sind junge Menschen, die ohne Unterstützung eine Berufsausbildung nicht aufnehmen oder fortsetzen können oder voraussichtlich Schwierigkeiten haben werden, die Berufsausbildung abzuschließen. Auch eine betriebliche Einstiegsqualifizierung kann im Rahmen der AsAflex begleitet werden.
Ziele
- Begleitende Phase: Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses bzw. der Einstiegsqualifizierung und Sicherung des Ausbildungsabschlusses
Inhalte & Leistungen
Begleitende Phase
Dienstleistungen für Teilnehmende:
- individuelle Förderung
- Alltagshilfen und entwicklungsfördernde Beratung [Einzelfallhilfe]
- Lern- und Austauschangebote mit anderen Azubis,
- [fachtheoretischer] Stütz- und Förderunterricht
- Krisenintervention- und Konfliktbewältigung
- spezielle Trainings [z. B. Knigge für Azubis, Lernen lernen, Zeitmanagement]
- erlebnispädagogische Angebote
- enge Abstimmung mit allen an der Ausbildung Beteiligten
- Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt
- Unterstützung beim Übergang in Beschäftigung
Dienstleistungen für Betriebe:
- Begleitung im Betriebs- und Ausbildungsalltag
- Gespräche zum frühzeitigen Erkennen von Schwierigkeiten und Handlungsbedarfen
- Unterstützung der betrieblichen Ausbilder/-innen
- Zielgruppengerechte Ausbildungsmethoden
- Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln und administrativen Tätigkeiten
- Koordination der verschiedenen Lernorte
Dauer & Verlauf
Begleitende Phase
Die Teilnahmedauer wird zu Beginn individuell festgelegt und kann auch die ganze Ausbildungs- bzw. EQ-Dauer umfassen. Bei unsicheren Übergängen in Arbeit nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit einer bis zu sechsmonatigen Nachbetreuung. Ein Einstieg ist grundsätzlich jederzeit möglich.
Videoclip zur AsAflex
Förderung
Die Förderung erfolgt durch die Agentur für Arbeit und/oder den Träger der Grundsicherung.
Kontakt
Simone Pilatus
Koordinatorin
Ober-Eschbacher Straße 109
61352 Bad Homburg
Telefon: 0151 44157510
Fax: 06172 68043-11
E-Mail:
Nadine Emich
Lilienthalstraße 39 – 45
64625 Bensheim
Telefon: 06251 1749-7218
Fax: 06251 1749-88
E-Mail:
Jan Schelenz
Koordinator
Schillerstraße 44
63667 Nidda
Telefon: 0176 19580946
Fax: 06043 986093
E-Mail:
Tobias Müller
Industriestraße 15
64807 Dieburg
Telefon: 06071 2087-293
Fax: 06071 2087-18
E-Mail:
Mobil: 0151 27658258
Janosch Rupp
Schelderau 1
35687 Dillenburg
Telefon: 02771 8994-14
Fax: 02771 8994-11
E-Mail:
Team Ausbildung
Heddernheimer Landstraße 147
60439 Frankfurt am Main
Telefon: 069 580909-22
Fax: 069 580909-58
E-Mail:
Sprechzeiten:
Mittwoch 13:00 – 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Teona Tsomaia
Koordinatorin
Pfingstweide 49
61169 Friedberg
Telefon: 06031 161995-807
Fax: 06031 161995-4
E-Mail:
Mara Heller
Koordinatorin
An Vierzehnheiligen 7
36039 Fulda
Telefon: 0661 977701 35
Fax: 06631 608799 635
E-Mail:
Julian Schwinn
Koordinator
Reifenberger Straße 1
65719 Hofheim am Taunus
Telefon: 0151 27658269
Fax: 06192 20660-11
E-Mail:
Nadine Emich
Edisonstraße 15
68623 Lampertheim
Telefon: 06251 1749-7218
Fax: 06251 1749-88
E-Mail:
Uta Martin
Koordinatorin
Bahnhofsplatz 3
65549 Limburg
Telefon: 06431 5963 -620
E-Mail:
Manuela Breuer
Temmlerstraße 3
35039 Marburg
Telefon: 06421 30493-16
Fax: 06421 30493-29
E-Mail:
Turgay Özel
Frankfurter Straße 37
64720 Michelstadt
Telefon: 06061 9438-33
Fax: 06061 9438-18
E-Mail:
Jan Schelenz
Koordinator
Schillerstr. 44
63667 Nidda
Telefon: 0176 19580946
Fax: 06043 986093
E-Mail:
Manuela Breuer
Temmlerstraße 3
35039 Marburg
Telefon: 06421 30493-16
Fax: 06421 30493-29
E-Mail:
Nadine Emich
Einsteinstraße 11
68519 Viernheim
Telefon: 06251 1749-7218
Fax: 06251 1749-88
E-Mail:
Uta Martin
Koordinatorin
Bahnhofsplatz 3
65549 Limburg an der Lahn
Telefon: 06431 5963-620
Fax: 06431 5963-644
E-Mail:
Michèle Wachtel
Koordination
Berliner Straße 275
65205 Wiesbaden
Telefon: 0611 94929-139
Fax: 0611 94929-150
E-Mail: