Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft
Trotz Corona weiter verfügbar!
Auch wenn durch die Coronavirus-Situation der persönliche Kontakt derzeit nicht möglich ist, steht Ihnen das Team der Mobilitätsberatung auch in der derzeitigen schwierigen Lage mit Rat und Tat zur Seite.
Sie interessieren Sich generell für das Thema „Praktikum im Ausland“?
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich: sachse.sarah-rahel@bwhw.de
oder unter der Hotline: 0611 / 94929-117
Ich berate Sie gerne!
Ihre Mobilitätsberaterin
Sarah Rahel Sachse
Über die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft
Mit dem Projekt „Arbeiten und Lernen in Europa - Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft“ verfolgen wir das Ziel, die Anzahl betrieblicher Auslandspraktika von hessischen Auszubildenden und jungen Fachkräften zu erhöhen. Durch transnationale Praktika während der Ausbildung oder in der Beschäftigung werden die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen und die Attraktivität der dualen Ausbildung gesteigert. Damit erweitern wir unser Beratungsangebot sowohl für Betriebe, Auszubildende und junge Fachkräfte.
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich an Betriebe, Auszubildende und junge Fachkräfte, Bildungsträger und Bildungseinrichtungen.
Ziele
Das Angebot zielt darauf ab, die Anzahl betrieblicher Auslandspraktika von hessischen Auszubildenden und jungen Fachkräften zu erhöhen.
Inhalte & Leistungen
Für Auszubildende
- Beratung rund um Themen und Fragen ausbildungs- und berufsbezogener Auslandsaufenthalte
- Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
- Klärung von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
- Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen (Keine Rechtsberatung!)
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Ausbildungsbetrieb und Berufsschule bzw. Arbeitgeber
- Interkulturelle Vorbereitung
Für Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen
- Beratung rund um die Internationalisierung der Berufsausbildung und Steigerung der Attraktivität der dualen Ausbildung
- Klärung von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
- Beratung zur Beantragung eigener Erasmus Plus Plätze
- Beratung und Unterstützung beim Aufbau von festen Kooperationen mit ausländischen Partnern nach dem TRAPP-Training for apprentices Modell
Das Projekt „Arbeiten und Lernen in Europa - Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft“ wird gemeinsam mit der HWK Frankfurt-Rhein-Main, HWK Kassel sowie Arbeit und Bildung Marburg durchgeführt.
Dauer & Verlauf
Förderzeitraum ist der 01.01.2020 – 30.06.2022
Förderung
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds.

Kontakt
Sarah Rahel Sachse
Beraterin für berufliche Mobilität
Berliner Straße 275
65205 Wiesbaden
Telefon: 0611 94929-117
Fax: 0611 94929-150
E-Mail: