Gießen

Coaching Plus

Das Projekt " Coaching Plus“ richtet sich an arbeitssuchende Menschen, die Unterstützung bei ihrem Wiedereingliederungsprozess in Anspruch nehmen möchten.

DURCHSTARTEN

Das Angebot richtet sich an Menschen, die Unterstützung bei der Aufnahme einer geförderten Beschäftigung benötigen („Fit für den Job“; §45) bzw. sich im Rahmen eines sozialversicherungspflichtigen Verhältnisses in einer geförderten Beschäftigung (§16 e/16i SGB II) befinden.

FRIDA
Frauen individuell und dynamisch aktivieren

Durch umfangreiche Beratung, Begleitung und Information in Form von Gruppen- und Einzelangeboten, möchten wir Ihren [Wieder-] Einstieg in das Berufsleben fördern und ermöglichen. Unser Ansatz ist ganzheitlich und bietet Unterstützung von der Hilfe bei Bewerbungen bis zu kreativen und Gesundheitsangeboten.

Heranführung an den Arbeitsmarkt - Migrantinnen

Frauen mit Migrationshintergrund bringen sehr unterschiedliche Lebens- Erwerbs- und Bildungsbiographien mit. Für viele dieser Frauen ist der Einstieg ins deutsche Erwerbsleben komplett neu. Sie müssen sich mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes auseinandersetzen, ein Gespür für ihre Kompetenzen entwickeln und lernen, diese zielgerichtet einzusetzen.

JobClub Reha

Nach einer Erkrankung oder einem Unfall fällt der Wiedereinstieg in das Berufsleben oftmals schwer. Welche Tätigkeiten sind mit der vorliegenden gesundheitlichen Einschränkung noch möglich? Wo und wie findet man geeignete Arbeitsstellen?

KlaVIER - Klassenzimmer im virtuellen E-Learning-Raum für Frauen

Frauen, die für die Betreuung ihrer Kinder oder anderer Angehörige zuständig und darüber hinaus gefordert sind, sich beruflich zu orientieren und eine Arbeit aufzunehmen, stehen oftmals vor großen Herausforderungen. Um mit dieser Doppelbelastung leichter umgehen zu können, bietet das Projekt „KlaViER - Klassenzimmer im virtuellen E-Learning-Raum“ ein fachliches Beratungsangebot in...

KomPo verankern

Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. unterstützt mit dem Projekt „KomPo verankern“ seit 2009 hessische Schulen bei der Einführung von digitalen Kompetenzfeststellungen zur Beruflichen Orientierung.