Aktuelles aus Gießen und Umgebung

translated by Google

Gruppenbild Abschluss

Erfolgreicher Abschluss der Qualifizierung „PFLEQUA“ in Lauterbach

Lauterbach | Mit viel Engagement, Durchhaltevermögen und Teamgeist haben zehn Teilnehmende die Qualifizierung PFLEQUA durchlaufen – und acht von ihnen konnten erfolgreich den Abschluss zur Betreuungskraft erlangen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg! Der Kurs, der speziell für Menschen mit Sprachförderbedarf konzipiert wurde, bot den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, wertvolle berufliche Qualifikationen zu erlangen,... Mehr...

Titelbild BOplus

Teamgeist und Technik im Fokus– BOplus-Gruppe erkundet den Leitz-Park in Wetzlar

Gießen | Unser Tagesausflug begann am frühen Freitagmorgen: Die zwölf Teilnehmenden im Alter von 17 bis Mitte 20 trafen sich am Bahnhof in Gießen und machten sich im Rahmen unseres Bausteins BOplus mit dem Bus auf den Weg zum Leitz‑Park in Wetzlar, dem beeindruckenden Hauptsitz der Firma LEICA. Nach nur knapp einer halben Stunde Fahrt erreichten wir das Gelände – eine moderne Architektur, die den Einstieg in einen spannenden und lehrreichen Tag p... Mehr...

FRIDA Stadtparlament2

FRIDA im Stadtparlament Gießen

Gießen | Die Stadt Gießen bietet Deutsch-Lernenden eine direkte Verbindung zur lokalen Politik. Das Büro für Integration ermöglicht Deutschlernenden, die Stadt kennenzulernen, sich über Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren und politisches Bewusstsein zu fördern.Das Angebot verbindet politische Bildung mit gelebter Demokratie. Das Frauenprojekt FRIDA war am 11.11.2025 dabei. Bei der Führung durch das Rathaus, mit Fokus auf den Stadtverordneten... Mehr...

BWHW beim „Workshop für Beratungskräfte des ESF Plus Bundesprogramms „Akti(F) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ in Bonn

Im Rahmen des ESF Plus-Bundesprogramms Akti(F) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder fand am 16. und 17. September 2025 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Bonn ein zweitägiger Workshop für Beratungsfachkräfte der Akti(F) Plus statt.Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. Ziel ist die Verbesserung der Lebenssituation von armut... Mehr...

Titelbild3

Vogelsberger Unternehmen betonen Bedeutung gelingender Integrationsarbeit

Vogelsberg | Eine gelebte Willkommenskultur in Ausbildungsbetrieben ist eine entscheidende Grundlage für erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse von Auszubildenden mit Zuwanderungsgeschichte. Die im Vogelsbergkreis ansässigen Betriebe Grebenauer Metallbau Schreiner GmbH, Narz Elektro-Technik und der Friseursalon Alexander berichten über ihre Erfahrungen und Konzepte, um neue Mitarbeitende aus dem Ausland gut ins Unternehmen einzubinden und zu fördern.... Mehr...