AGILER ist eine individuelle Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung für Arbeitsuchende mit gesundheitlichen Einschränkungen und erhöhtem Förderbedarf im SGB II Bezug.
Mehr...
Das neue Instrument der AsAflex steht ab Frühjahr 2021 mit der Vorphase und ab Herbst 2021 mit der begleitenden Phase als Unterstützungsleistung für junge Menschen und [deren] Ausbildungsbetriebe zur Verfügung.
Mehr...
Das neue Instrument der AsAflex steht ab Frühjahr 2021 mit der Vorphase als Unterstützungsleistung für junge Menschen und [deren] Ausbildungsbetriebe zur Verfügung.
Mehr...
Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen [BaE] ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Start in eine geeignete Berufsausbildung und begleitet sie ggf. bis zu deren Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das BWHW als Ausbildender akquiriert diese Betriebe, bietet Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung.
Mehr...
Mit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme [BvB] verbessern wir die Chancen junger Menschen auf eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle.ZielgruppeDas Angebot richtet sich an junge Menschen, die eine Ausbildung oder Arbeitsstelle suchen, ohne berufliche Erstausbildung sind und die allgemeine Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.
Mehr...
Längere Krankheitsphasen gehen häufig einher mit der Unsicherheit, ob die bisherige berufliche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen weiter ausgeübt werden kann. Für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber ist diese Konstellation gleichermaßen unbefriedigend.
Mehr...
Das Ziel der Integrationsbegleitung ist es, Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge und Migranten [SGB II] frühzeitig und intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungs- und/oder Ausbildungsmarkt heranzuführen.
Mehr...
My Way ist ein gemeinsames Modell-Projekt des Wetteraukreises und des Schulamtes für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis. Das Projekt wird von von unserer Tochtergesellschaft PRO INKLUSIO gGmbH umgesetzt und erreicht präventiv schulmüde Jugendliche.
Mehr...
Die Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung "Eine TQ besser" ist bundesweit als einheitliches Konzept entwickelt und wird nach kompatiblen Standards durchgeführt. Den Teilnehmenden wird aktuelles Wissen in abgegrenzten Modulen vermittelt, die in Anlehnung an das anerkannte Berufsbild zum/zur Verkäufer/in gegliedert sind. Wählen Sie bedarfsgerecht das benötigte Modul.
Mehr...
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitssuchende, die eine individuelle Beratung und nachhaltige Unterstützung wünschen. Durch intensive Einzelberatungen werden maßgeschneiderte Hilfen zur Überwindung von Problemlagen gefunden und damit an einer schrittweisen Heranführung an den Beschäftigungsmarkt gearbeitet.
Mehr...