Mit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme [BvB] verbessern wir die Chancen junger Menschen auf eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle.ZielgruppeDas Angebot richtet sich an junge Menschen, die eine Ausbildung oder Arbeitsstelle suchen, ohne berufliche Erstausbildung sind und die allgemeine Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.
Mehr...
Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich im Rahmen eines sozialversicherungspflichtigen Verhältnisses in einer geförderten Beschäftigung (§16 e/16i SGB II) befinden.
Mehr...
Längere Krankheitsphasen gehen häufig einher mit der Unsicherheit, ob die bisherige berufliche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen weiter ausgeübt werden kann. Für Arbeitnehmende wie Arbeitgebende ist diese Konstellation gleichermaßen unbefriedigend.
Mehr...
"BG aktiv" ermöglicht Teilnehmenden, eine Beratung und Begleitung, die die Interessen und Ziele aller Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft fest im Blick hat. Die Lebenssituation der Beteiligten bestimmt die Vorgehensweise. Das Coaching lenkt die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden auf ihre Stärken, auf das Machbare.
Mehr...
Das Coaching [Teilzeit-]Ausbildung ist eine individuelle Maßnahme des Kreisjobcenters Marburg-Biedenkopf zur nachhaltigen Vermittlung in sozialversicherungspflichtige [Teilzeit-]Ausbildung oder in Einzelfällen auch in betriebliche Umschulung.
Mehr...
Im Rahmen der Diagnose zur Arbeitsmarktfähigkeit [DIA-AM] werden Ihre persönlichen Eignungen und Neigungen sowie die berufsbezogenen individuellen Möglichkeiten über standardisierte Tests, Sozialübungen und praktische Übungen ermittelt [Phase 1].
Mehr...
In Gruppen- und Einzelangeboten erarbeiten wir mit Ihnen persönliche Bewerbungsstrategien um einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Sie lernen Ihre Stärken und Fähigkeiten gezielt einzusetzen damit eine dauerhafte Integration ins Arbeitsleben gelingt.
Mehr...
Die Frauenakademie ist eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme nach § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III für bis zu 68 Frauen des Landkreises Marburg-Biedenkopf [am Standort Marburg], in der Zeit vom 01.04.2023 bis zum 30.06.2025.ZielgruppeArbeitsmarktnahe und arbeitsmarktferne Frauen im Alter von...
Mehr...
Eine fundierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Mit der Innerbetrieblichen Rehabilitation durch Umschulung [IRU] unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in einen neuen Beruf.
Mehr...
Nach einer Erkrankung oder einem Unfall fällt der Wiedereinstieg in das Berufsleben oftmals schwer. Welche Tätigkeiten sind mit der vorliegenden gesundheitlichen Einschränkung noch möglich? Wo und wie findet man geeignete Arbeitsstellen?
Mehr...