Mit der medizinischen Feststellung, dass ihre bisherige Arbeit aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter ausführbar ist, beginnt für viele Betroffene die Suche nach einer leidensgerechten Tätigkeit. Viele unbeantwortete Fragen drängen sich auf: „Wie geht es weiter?“, „Was kann ich noch leisten?“, „Werde ich wieder einen Job finden?“, usw.
Mehr...
Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen [BaE] ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Start in eine geeignete Berufsausbildung und begleitet sie ggf. bis zu deren Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das BWHW als Ausbildender akquiriert diese Betriebe, bietet Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung.
Mehr...
Mit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme [BvB] verbessern wir die Chancen junger Menschen auf eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle.ZielgruppeDas Angebot richtet sich an junge Menschen, die eine Ausbildung oder Arbeitsstelle suchen, ohne berufliche Erstausbildung sind und die allgemeine Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.
Mehr...
Durch das Bewerbungscoaching erhalten Sie ein individuelles Beratungsangebot, mit dem sie die Integration in eine neue Anstellung realisieren können. Die individuelle Beratung und Zielsetzung der Bewerber/-innen hinsichtlich der realistischen Möglichkeiten des Arbeitsmarktes, die Erstellung aktueller und aussagefähiger Bewerbungsunterlagen, die Optimierung der Selbstvermarktungsstrategien, die Nutzung der JOBBÖRSE, sowie die Vorbereitung der...
Mehr...
Längere Krankheitsphasen gehen häufig einher mit der Unsicherheit, ob die bisherige berufliche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen weiter ausgeübt werden kann. Für Arbeitnehmende wie Arbeitgebende ist diese Konstellation gleichermaßen unbefriedigend.
Mehr...
Das Projekt " Coaching Plus“ richtet sich an arbeitssuchende Menschen, die Unterstützung bei ihrem Wiedereingliederungsprozess in Anspruch nehmen möchten.
Mehr...
Frauen haben in der Corona-Pandemie einen wesentlichen Beitrag zur Betreuung der Kinder geleistet, die nicht zur Schule gehen oder an Betreuungsangeboten teilnehmen konnten. Für viele Frauen war es aufgrund fehlender digitaler Kompetenzen und Möglichkeiten nur bedingt möglich, von zuhause aus zu arbeiten.
Mehr...
Frauen mit Migrationshintergrund bringen sehr unterschiedliche Lebens- Erwerbs- und Bildungsbiographien mit. Für viele dieser Frauen ist der Einstieg ins deutsche Erwerbsleben komplett neu. Sie müssen sich mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes auseinandersetzen, ein Gespür für ihre Kompetenzen entwickeln und lernen, diese zielgerichtet einzusetzen.
Mehr...
Mit einer Weiterbildung oder Umschulung ergeben sich völlig neue berufliche Möglichkeiten. Im Vorbereitungscoaching erarbeiten wir mit den Teilnehmenden gemeinsam individuelle Perspektiven und finden konkrete neue Ziele für ihr Berufsleben. Schwerpunkt ist die spezifische Vorbereitung auf eine abschlussorientierte berufliche Qualifizierung.
Mehr...
Eine fundierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Mit der Innerbetrieblichen Rehabilitation durch Umschulung [IRU] unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in einen neuen Beruf.
Mehr...