Berufliche Eignungsanalyse
Mit der medizinischen Feststellung, dass ihre bisherige Arbeit aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter ausführbar ist, beginnt für viele Betroffene die Suche nach einer leidensgerechten Tätigkeit. Viele unbeantwortete Fragen drängen sich auf: „Wie geht es weiter?“, „Was kann ich noch leisten?“, „Werde ich wieder einen Job finden?“, usw.
Um eine Antwort auf diese Fragen finden zu können und somit der unklaren Zukunft mit einer effektiven Planung begegnen zu können, sind Kenntnisse der eigenen Leistungsfähigkeit und realistische berufliche Ziele unabdingbar.
In unserem Clearing mit beruflicher Eignungsanalyse [bEA] erstellen wir basierend auf verschiedenen Diagnoseverfahren Ihr persönliches Leistungsprofil. Kombiniert mit Ihren bisherigen Erfahrungen, Wünschen und Zielen erarbeiten wir eine detaillierte Eingliederungsempfehlung.
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich an Menschen
- mit Behinderung,
- mit Schwerbehinderung,
- die von Behinderung bedroht sind und
- die ihre bisherige Tätigkeit gesundheitsbedingt nicht weiter ausüben können.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Genehmigung des zuständigen Reha-Kostenträgers.
Ziele
Ziel des Angebots ist die berufliche Eignungsfeststellung.
Inhalte & Leistungen
- Leistungs- und Belastungsanalyse
- Verfahren zur Feststellung beruflicher Kompetenzen
- Psychologische Leistungs-, Eignungs- und Persönlichkeitstests
- Arbeitsmedizinische Begutachtung
- Analyse von Bewerbungsunterlagen
- Erarbeitung einer Eingliederungsempfehlung
Dauer & Verlauf
Der Einstieg erfolgt individuell nach Absprache. In der Regel beträgt die individuelle Zuweisungsdauer vier Wochen. Die zeitliche Struktur gliedert sich in eine zweiwöchige, ganztägige Testphase und eine individuell gestaltete Auswertungsphase.
Förderung
Die Förderung erfolgt durch den Reha-Kostenträger.
Kontakt
Claudia Bourquain
Koordinatorin
Fulder Tor 24 B
36304 Alsfeld
Telefon: 06631 9659-20
Fax: 06631 9659-11
E-Mail:
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Elena Vasilev
Rheinstr. 94 - 96a
64295 Darmstadt
Telefon: 06151271076
E-Mail:
Claudia Bourquain
Koordinatorin
Telefon: 06631 9659-20
Fax: 06631 9659-11
E-Mail:
Walter Deyer
Charlotte-Bamberg-Straße 10
35578 Wetzlar
Telefon: 06441 9015-19
Fax: 06441 9015-55
E-Mail: