Die Assistierte Ausbildung oder kurz „AsA flex“ unterstützt junge Menschen vor und während einer Ausbildung sowie deren Ausbildungsbetriebe.
Mehr...
Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen [BaE] ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Start in eine geeignete Berufsausbildung und begleitet sie ggf. bis zu deren Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das BWHW als Ausbildender akquiriert diese Betriebe, bietet Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung.
Mehr...
Das ERASMUS+ Pool-Projekt "EuroMobility" bietet Auszubildenden aus ganz Deutschland die Chance auf ein vier- bis sechswöchiges Auslandspraktikum. Vergeben werden 20 Stipendien, welche Auszubildenden ermöglichen, ihre internationalen Berufskompetenzen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern sowie die Arbeitsprozesse des Ziellandes kennenzulernen.
Mehr...
Ihr Ziel ist unser Ziel - der erfolgreiche Abschluss Ihrer Berufsausbildung.
Mehr...
Ihr Ziel ist unser Ziel - der erfolgreiche Abschluss Ihrer Berufsausbildung.
Mehr...
Ihr Ziel ist unser Ziel - der erfolgreiche Abschluss Ihrer Berufsausbildung.
Mehr...
Die Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule [QuABB] unterstützt Auszubildende, Betriebe, Berufsschulen und Eltern dabei, Probleme in der Ausbildung frühzeitig wahrzunehmen und hilft durch professionelle Beratung und Begleitung, drohende Ausbildungsabbrüche abzuwenden.
Mehr...
Gezielte Weiterbildung ist die beste Grundlage für beruflichen Aufstieg und Erfolg. Mit der virtuellen Online-Akademie bieten wir Ihnen in einem modernen digitalen Lernumfeld die Möglichkeit, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Wählen Sie aus mehr als 500 Kursangeboten die für Sie passende Qualifikation oder gehen Sie mit unseren Umschulungen ganz neue berufliche Wege.
Mehr...
AlphaGrund vernetzt
Arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
Betriebsabläufe optimieren, Qualität sichern, Fachkräfte gewinnen: Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) lohnt sich, besonders mit Blick auf den demographischen Wandel und den Fachkräftebedarf. Sie hilft dabei, berufliche Potenziale von An- und Ungelernten zu nutzen. Denn über vier Millionen Arbeitnehmende in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Mehr...
Alle Menschen sollen die Chance bekommen, eine betriebliche Ausbildung zu absolvieren. Ein für sie passender Einstieg in Beruf und Karriere ermöglicht ihnen eine eigene Existenzsicherung. Viele Menschen können jedoch wegen ihrer individuellen Lebensumstände keine Vollzeitberufsausbildung absolvieren, möchten aber dennoch einen qualifizierten Berufsabschluss erlangen.
Mehr...