Berufssprachkurse Deutsch [DeuFöV]
Ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt verbessern wollen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund [Zugewanderte, Asylbewerber/-innen aus Ländern mit hoher Schutzquote, EU-Bürger/-innen, Deutsche mit Migrationshintergrund].
Voraussetzung für eine Teilnahme ist der Abschluss eines Integrationskurses oder mindestens das Vorliegen des Sprachniveaus B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen [GER]. Der Nachweis über das Vorliegen des Sprachniveaus kann durch ein Zertifikat aus dem letzten halben Jahr oder durch das Bestehen eines Eingangstests beim BWHW erbracht werden.
Ziele
Je nach Sprachkenntnissen und Bedarfen gibt es Basis- und Spezialmodule, die jeweils mit einer Zertifikatsprüfung über das erreichte Sprachniveau abschließen.
Derzeit bietet das BWHW folgendes Spezialmodul an: A2 auf B1; B1 auf B2 sowie B2 auf C1.
Inhalte & Leistungen
- Vermittlung von Deutschkenntnissen für den Beruf [Vokabular, Redewendungen, Grammatik]
- Verstehen und Verfassen von verschiedenen Textsorten [Briefe, Emails, Berichte, Sachtexte usw.]
- Vorbereitung auf das Arbeitsleben und den Berufseinstieg [Vorstellungsgespräche führen, Arbeitsverträge lesen etc.]
Dauer & Verlauf
Die Kurse beinhalten 400 / 500 Unterrichtseinheiten [UE] á 45 Minuten. Je nach Standort können diese in Vollzeit [4-5 Unterrichtseinheiten pro Tag] oder Teilzeit durchgeführt werden.
Nächste Starttermine
Bensheim:
B2-Sprachkurs: Starttermin im Herbst 2023
in Teilzeit von Mo - Do, vormittags von 09:00 bis 13:00 Uhr in Präsenzunterricht, dienstags wird online unterrichtet
Die Teilnehmer können Leihgeräte vor Ort bekommen.
19 UE/Woche mit insgesamt 500 UE
Kursort: Lilienthalstr. 39-45, 64625 Bensheim
B1-Sprachkurs: Starttermin im Herbst 2023
in Teilzeit von Mo - Do, vormittags von 09:00 bis 13:00 Uhr in Präsenzunterricht
19 UE/Woche mit insgesamt 400 UE
Kursort: Lilienthalstr. 39-45, 64625 Bensheim
C1-Sprachkurs: Starttermin im Oktober 2023
in Teilzeit von Mo - Do, vormittags von 08:45 bis 12:45 Uhr in Präsenzunterricht, dienstags wird online unterrichtet
Die Teilnehmer können Leihgeräte vor Ort bekommen.
19 UE/Woche mit insgesamt 400 UE
Kursort: Lilienthalstr. 39-45, 64625 Bensheim
Darmstadt:
B2 Berufssprachkurs VZ am Vormittag in Präsenzunterricht
Geplanter Start ab Oktober 2023
[Vollzeit Mo - Do von 08:30 - 12:45 Uhr], 20 UE/Woche, insgesamt 500 UE
Kursort: Rheinstraße 94-96 a, 64295 Darmstadt
B2 Berufssprachkurs TZ am Abend in Präsenzunterricht
Geplanter Start Sommer 2023
[Teilzeit Mo - Mi von 16:00 - 19:15 Uhr], 12 UE/Woche, insgesamt 500 UE
Kursort: Rheinstraße 94-96 a, 64295 Darmstadt
B1 Berufssprachkurs VZ am Vormittag in Präsenzunterricht
Geplanter Start ab September 2023
[Vollzeit Mo - Do von 08:30 - 12:45 Uhr], 20 UE/Woche, insgesamt 400 UE
Kursort: Rheinstraße 94-96 a, 64295 Darmstadt
A2 Berufssprachkurs VZ am Vormittag in Präsenzunterricht
Geplanter Start ab Oktober2023
[Vollzeit Mo - Do von 08:30 - 12:45 Uhr], 20 UE/Woche, insgesamt 400 UE
Kursort: Rheinstraße 94-96 a, 64295 Darmstadt
Marburg:
Termine erhalten Sie auf Anfrage
Fulda:
Termine erhalten Sie auf Anfrage
Gießen:
Termine erhalten Sie auf Anfrage
Förderung
Die Förderung setzt die zuverlässige Teilnahme am Kurs voraus. Wenn Sie sich für die Teilnahme interessieren, sprechen Sie Ihre/n Vermittler/-in in der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter an. Dort erhalten Sie eine Berechtigungsbescheinigung zur Teilnahme an einem für Sie passenden Modul. Wenn Sie bereits arbeiten oder in Ausbildung sind, erfolgt die Anmeldung direkt über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [deufoe.koeln@bamf.bund.de].
Kontakt
Michael Schipplick
Fulder Tor 24 b
36304 Alsfeld
Telefon: 06631 608730
E-Mail:
Ezel Iser
pädagogische Mitarbeiterin
Lilienthalstraße 39 - 45
64625 Bensheim
Telefon: 06251 1749-7224
Fax: 06251 1749-88
E-Mail:
BAMF-Berufssprachkurse
Rheinstraße 94 – 96a
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 2710-967
Fax: 06151 2710-10
E-Mail:
Melissa Laaser
An Vierzehnheiligen 7
36037 Fulda
Telefon: 0661 977701-12
Mobiltelefon: 0151 27658286
Fax: 06631 6087996-12
E-Mail:
Jana Fokt
Philipp-Reis-Straße 4
35398 Gießen
Telefon: 0641 98238-29
E-Mail:
Manuela Breuer
Temmlerstraße 3
35039 Marburg
Telefon: 06421 30493-16
Fax: 06421 30493-29
E-Mail:
Pia Antl
Carl-Bosch-Str. 2
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 94929-307
Fax: 0611 94929-311
E-Mail: