Seminare zur beruflichen Integration
Das BWHW führt seit vielen Jahren Seminare zur beruflichen Integration durch. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Personengruppen und unterscheiden sich je nach Zielsetzung und Schwerpunkt in Inhalten und Dauer.
Zielgruppe
Unsere Angebote werden in der Regel im Auftrag der Agentur für Arbeit oder des JobCenters durchgeführt. Daher müssen Sie dort gemeldet und von einer der beiden Stellen einem Seminar zugewiesen werden.
Inhalte & Leistungen
- Kennenlernen des Arbeitsmarktes und aktueller Tendenzen
- Erarbeitung eines persönlichen Bewerbungs- und Eignungsprofils
- Aktuelle Anforderungen in ausgewählten Berufsbereichen
- Praxisnahe Übungen zur Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Vermittlung von PC-Kenntnissen zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen, zur Stellenrecherche im Internet und zur E-Mail- und Online-Bewerbung
- Erstellen und Aktualisierung der Bewerbungsunterlagen
- Kommunikationstraining für telefonische Kontaktaufnahme und Vorstellungsgespräch
- Zeit- und Selbstmanagement
- Stärkung des Selbstvertrauens bei der Arbeitssuche
- Erarbeitung eines individuellen Aktionsplans
- Maßnahmen, die speziell für berufliche Wiedereinsteigerinnen konzipiert sind, nehmen zusätzlich die in der Familienzeit erworbenen und beruflich nutzbaren Kompetenzen in den Blick und dokumentieren diese in einem KOMpetenzPASS
Dauer & Verlauf
Meist werden die Seminare in Teilzeit durchgeführt und dauern zwischen zwei Wochen und 6 Monaten. Häufig schließen sich mehrwöchige Praxisteile in Betrieben und Einrichtungen an, um die eigenen Qualifikationen zu überprüfen, zu erweitern oder um einen Betrieb von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen.
Förderung
Die Förderung erfolgt über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
Kontakt
Bernhard Schneider
Koordinator
Bahnhofsplatz 3
65549 Limburg
Telefon: 06431 5963-619
Fax: 06431 5963-644
E-Mail:
Bernhard Schneider
Bahnhofsplatz 3
65549 Limburg
Telefon: 06431 5963 -619
Fax: 06431 5963-619
E-Mail:
Bernhard Schneider
Koordinator
Bahnhofsplatz 3
65549 Limburg
Telefon: 06431 5963-619
Fax: 06431 5963-644
E-Mail: