Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen [BaE] ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Start in eine geeignete Berufsausbildung und begleitet sie ggf. bis zu deren Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das BWHW als Ausbildender akquiriert diese Betriebe, bietet Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung.
Mehr...
Das Projekt „BERUFSORIENTIERUNGSKURS FÜR FRAUEN zur Wiedereingliederung in den Beruf“ unterstützt Frauen bei ihrem Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit.
Mehr...
Die Erfahrung zeigt, dass viele Migrant/-innen nicht über ausreichende berufs- und arbeitsweltbezogene Sprachkenntnisse verfügen. Integrationskurse alleine reichen nicht aus, um eine solide Sprachbasis für die Aufnahme einer qualifizierten Berufstätigkeit bilden zu können. In dieser Weiterbildungsmaßnahme wird die Vermittlung berufsbezogener Sprachförderung sowie die Vermittlung von Fachpraxis aus bestimmten Branchen verknüpft und...
Mehr...
Mit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme [BvB] verbessern wir die Chancen junger Menschen auf eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle.ZielgruppeDas Angebot richtet sich an junge Menschen, die eine Ausbildung oder Arbeitsstelle suchen, ohne berufliche Erstausbildung sind und die allgemeine Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.
Mehr...
Sie möchten sich beruflich verändern oder den [Wieder-] Einstieg ins Berufsleben vorbereiten? Unser Coaching bietet Ihnen Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, der Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren.
Mehr...
Sie möchten sich beruflich verändern oder den [Wieder-] Einstieg ins Berufsleben vorbereiten? Unser Coaching bietet Ihnen Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, der Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren.
Mehr...
Längere Krankheitsphasen gehen häufig einher mit der Unsicherheit, ob die bisherige berufliche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen weiter ausgeübt werden kann. Für Arbeitnehmende wie Arbeitgebende ist diese Konstellation gleichermaßen unbefriedigend.
Mehr...
Coaching Plus Coaching Plus - Zur individuellen Unterstützung bei der Arbeitssuche
Das Projekt " Coaching Plus“ richtet sich an arbeitssuchende Menschen, die Unterstützung bei ihrem Wiedereingliederungsprozess in Anspruch nehmen möchten.
Mehr...
Du interessierst dich für ein Praktikum im Ausland in diesem Berufsschuljahr? Oder Du hast Deine Ausbildung bereits abschlossen und möchtest gerne weitere Erfahrungen sammeln?
Mehr...
Das Projekt richtet sich an Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit im Pflegebereich anstreben. Wir bereiten die Teilnehmer/-innen bedarfsgerecht in Theorie und Praxis auf die Anforderungen vor und begleiten Sie beim beruflichen Einstieg.
Mehr...