Aktuelles

translated by Google

Deutsche Meisterschaft der Fußball ID in Wetzlar mit ehenamtlicher Unterstützung unserer BvB-Teilnehmer/innen in

Wetzlar. Motivation war das Wort des Tages:  „Ich habe selten so eine positive und motivierende Stimmung während eines Fußballspiels erlebt“, berichtete eine Teilnehmerin und ehrenamtliche Helferin der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB).Elf Teilnehmer/-innen der BvB unterstützten ehrenamtlich am 14.06.2018 den Endspieltag um den dritten und ersten Platz der zehnten Deutschen Meisterschaften im Fußball ID des Behinderten- und Rehabilitati...

Gute Laune, leckeres Essen und mehr

Friedberg I Am 15.6.18 luden die BWHW Standorte des Wetteraukreises [Büdingen, Friedberg und Nidda] Betriebe, Kostenträger und TeilnehmerInnen zu einem gemeinsamen Sommerfest am Standort Friedberg ein. Bei angenehmen Temperaturen konnten die Gäste sich an alkoholfreien Cocktails erfreuen und sich am reichhaltigen Essens- und Kuchenbüfett satt schlemmen. Viele TeilnehmerInnen haben schon Tage vorher fleißig an der Deko gebastelt, Zutaten gekauft, ...

BWHW - Aktiv gegen Bildungsarmut

Darmstadt | Der Bildungsökonom Axel Plünneke stellt das Thema Bildungsarmut in den Mittelpunkt seiner Gastmoderation im Deutschlandfunk. Im Gespräch mit dem Soziologen Prof. Klaus Hurrelmann, dem Regionalleiter des BWHW in Darmstadt, Rolf Klatta, und einer Lehrergewerkschafterin, Marlis Tepe, fragt er, wie Bildungsarmut  verhindert werden könnte. 

Europäischen Austausch fördern

Teilnehmende an EU-Austauschprogrammen erweitern ihren persönlichen Horizont und lernen, wie Leben und Arbeiten im europäischen Ausland funktionieren. In Zeiten der sogenannten Eurokrise bekommt die Förderung des Europäischen Austauschs nochmals einen zusätzlichen verbindenden Stellenwert.Während für Studierende ein mehrmonatiger Auslandsaufenthalt mittlerweile selbstverständlich ist, findet ein Auslandsaufenthalt während der Ausbildung oder währ...

Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren für die Arbeitswelt erheblich an Bedeutung gewonnen. Ablesen lässt sich dies sowohl anhand der Rehabilitations- und Rentenstatistiken als auch anhand der Daten zu Arbeitsunfähigkeitszeiten der Krankenkassen. Psychische Erkrankungen sind demzufolge auch immer häufiger ein Grund für ein unfreiwilliges vorzeitiges Ausscheiden aus dem Beruf. Egal ob Angststörung, Burnout, Depression oder Suchterkra...