Praxis und Schule [PUSCH]
PUSCH ist ein durch das Land Hessen und dem Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt an weiterführenden Schulen. Das Programm ermöglicht es Schülerinnen und Schülern ohne Abschluss, den Hauptschulabschluss durch gezielte und individuelle Förderung zu erreichen. Durch einen verstärkten Fokus auf praktische Erfahrungen wird zudem die Ausbildungskompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt, um ihren Übergang in die Berufswelt zu erleichtern.
Zielgruppe
- Schülerinnen und Schüler mit erheblichen Lern- und Leistungsrückständen
- Jugendliche mit Förderbedarf im Zuge der Inklusion
- Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache nach Teilnahme am Unterricht in einer Intensivklasse
Ziele
- Erwerb eines Schulabschlusses
- Erhöhung der Ausbildungs- und Beschäftigungskompetenz
Inhalte & Leistungen
Ziel ist es, den Jugendlichen durch berufsqualifizierende Maßnahmen und kompetenzorientierten allgemeinbildenden sowie fachpraktischen Unterricht bei der Erlangung der Ausbildungsreife und des Hauptschulabschlusses zu unterstützen. Im Projekt sorgt ein hoher Praxisanteil für die Interessensbildung in beruflicher Hinsicht und das Erleben der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten. Der praxisbezogene Teil von PUSCH ist für alle Schülerinnen und Schüler eine tolle Möglichkeit sich zu erproben, selbstwirksame berufsbezogene Erfahrungen in der Praxis zu machen und sich beruflich zu orientieren. Weiterhin sollen mit Hilfe der sozialpädagogischen Betreuung die individuellen Potenziale der Jugendlichen sowie ihre sozialen Kompetenzen gefördert werden. Ergänzende Beratungsangebote, beispielsweise bei individuellen Problemlagen, werden durch den PUSCH-Coach angeboten. Für die sozialpädagogische und berufsorientierende Begleitung sowie für die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler steht für jede PUSCH-Klasse ein PUSCH-Coach bzw. eine PUSCH-Coachin zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit den Klassenleitungen werden darüber hinaus sozialpädagogische Aktivitäten und berufsorientierende Projekte durchgeführt. Auch gemeinsame Gespräche mit Eltern dienen der Unterstützung der Jugendlichen bei der Wahl ihres Ausbildungsberufes und bei ihrer Lebensplanung.
Dauer & Verlauf
PUSCH-Klassen können im Bildungsgang Hauptschule als einjährige oder zweijährige Maßnahme eingerichtet werden. Ein paralleles Regelangebot muss in jedem Fall an der Schule vorhanden sein. An Integrierten Gesamtschulen kann eine pädagogische Einheit aus einem Vorschaltjahr in der Jahrgangsstufe 8 und einer darauffolgenden abschlussbezogenen PUSCH-Klasse in Jahrgangsstufe 9 eingerichtet werden. Als Regelangebot gilt die integriert unterrichtete Regelklasse.
Das BWHW e.V. stellt PUSCH-Coaches an den folgenden Schulen in Hessen:
Eppstein | Freiherr-vom-Stein-Schule
Frankfurt-Fechenheim | Schule am Mainbogen
Frankfurt-Höchst | Hostatoschule Höchst
Gernsheim | Johannes-Gutenberg-Schule
Ginsheim-Gustavsburg | IGS Mainspitze
Groß-Gerau | Martin-Buber-Schule
Grünberg | Theo-Koch-Schule
Hungen | Gesamtschule Hungen
Kleinlinden | Brüder-Grimm-Schule
Riedstadt | Martin-Niemöller-Schule
Raunheim | Anne-Frank-Schule
Viernheim | Alexander-von-Humboldtschule
Förderung
Die Förderung wird vom Land Hessen getragen und vom Europäischen Sozialfonds [ESF] unterstützt.
Kontakt
Nadja Karrenbauer
Heddernheimer Landstraße 147
60439 Frankfurt am Main
Telefon: 0151 44157561
E-Mail:
Zuständig für folgende Schulen:
Fechenheim | Schule am Mainbogen
Frankfurt-Höchst | Hostatoschule Höchst
Anna-Sophie Waha
Teamleiterin
Philipp-Reis-Straße 4
35398 Gießen
Telefon: 0641 98238-72
Fax: 0641 98238-11
E-Mail:
Zuständig für folgende Schulen:
Grünberg | Theo-Koch-Schule Grünberg
Hungen | Gesamtschule Hungen
Kleinlinden | Brüder-Grimm-Schule
Christiane Wick
Koordinatorin
Odenwaldstraße 21
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 8001-43
Mobiltelefon: 0151 44157502
Fax: 06152 8001-55
E-Mail:
Zuständig für folgende Schulen:
Gernsheim | Johannes-Gutenberg-Schule
Ginsheim-Gustavsburg | IGS Mainspitze
Groß-Gerau | Martin-Buber-Schule
Raunheim | Anne-Frank-Schule
Riedstadt | Martin-Niemöller-Schule
Steven Wadulla
Koordinator
Reifenberger Straße 1
65719 Hofheim am Taunus
Telefon: 01512 7658290
Fax: 06192 20660-11
E-Mail:
Zuständig für folgende Schule:
Eppstein | Freiherr-vom-Stein-Schule
Christiane Wick
Koordinatorin
Odenwaldstraße 21
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 8001-43
Mobiltelefon: 0151 44157502
Fax: 06152 8001-55
E-Mail:
zuständig für folgende Schule:
Viernheim | Alexander-von-Humboldt-Schule