Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung
Eine fundierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Mit der Innerbetrieblichen Rehabilitation durch Umschulung [IRU] unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in einen neuen Beruf.
Sie absolvieren eine Umschulung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Um Sie an das Lernen heranzuführen, bieten wir Ihnen in einem Vorbereitungslehrgang [RVL] die Möglichkeit, Ihr schulisches Wissen aufzufrischen. Wir unterstützten Sie während des RVL bei der Auswahl eines Ihrer gesundheitlichen Situation angemessenen Umschulungsberufes und finden gemeinsam mit Ihnen einen passenden Umschulungsbetrieb in Wohnortnähe. Während der betrieblichen Umschulung bieten wir Ihnen berufsspezifische Förderangebote und stehen Ihnen und Ihrem Betrieb mit Rat und Tat zur Seite. Die Umschulung in einem „normalen“ Betrieb erhöht Ihre beruflichen Einstiegschancen.
Zielgruppe
Die IRU richtet sich an behinderte, schwerbehinderte bzw. von Behinderung bedrohte Menschen, die ihren bisherigen Beruf gesundheitsbedingt nicht weiter ausüben können. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Genehmigung des zuständigen Reha-Kostenträgers.
Ziele
- Abschluss einer anerkannten Ausbildung
- Berufliche Wiedereingliederung entsprechend der Leistungseinschränkung
Inhalte & Leistungen
Schwerpunkte des RVLs
- Coaching und Berufswegplanung
- Fachübergreifender Unterricht
- EDV-Anwendungstraining
- Kommunikations- und Bewerbungstraining
- Akquisition geeigneter Umschulungsbetriebe
Schwerpunkte der betrieblichen Umschulungsphase
- Fachbezogener Stützunterricht
- Sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung der Umschulenden
- Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfung
Dauer & Verlauf
Der RVL erstreckt sich über 13 Wochen und findet im Vorfeld der in der Regel zweijährigen betrieblichen Umschulung statt.
Förderung
Die Förderung erfolgt über den Reha-Kostenträger.
Kontakt
Karoline Pelzl
Rheinstraße 94-96
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 2710-31
Fax: 06151 2710-10
E-Mail:
Judith Halla
Heddernheimer Landstraße 147
60439 Frankfurt am Main
Telefon: 069 580909-66
Fax: 069 580909-58
E-Mail:
Mirja Sauerwald
Temmlerstraße 3
35039 Marburg
Telefon: 06421 30493-247
Fax: 06421 30493-29
E-Mail:
Juliane Ringleb
Koordinatorin
Ste.-Foy-Straße 35-39
65549 Limburg
Telefon: 06431 9804-36
Fax: 06431 9804-36
E-Mail:
Juliane Ringleb
Koordinatorin
Ste.-Foy-Straße 35-39
65549 Limburg
Telefon: 06431 9804-36
Fax: 06431 9804-44
E-Mail:
Walter Deyer
Charlotte-Bamberg-Straße 10
35578 Wetzlar
Telefon: 06441 9015-19
Fax: 06441 9015-55
E-Mail: