Rehabilitationsspezifische Lehrgänge
Welche berufliche Rehabilitation könnte für mich in meiner Situation zielführend sein?
-
Wie und wo kann ich eine kompetente Unterstützung bei der Beantragung von medizinischen- und oder beruflichen Rehabilitationsleistungen erhalten?
-
Gibt es eine gesundheitsgerechte Tätigkeit für mich und wie könnte diese aussehen?
Reha Aktiv - Neue Chancen nutzen
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können und beruflich wieder Fuß fassen möchten, benötigen spezifische Unterstützung bei ihrer beruflichen Neuorientierung. Die Teilnehmenden durchlaufen Phasen der Orientierung, Planung, Schulung und Qualifizierung.
Zeitumfang: ingesamt 9 Monate (max. 12 Monate):
- Orientierungs-/Trainingsphase - 3 Monate
- Qualifizierungsphase - 6 Monate
Ein vorzeitiges Maßnahmeende ist bei Übernahme in ein versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis jederzeit möglich.
Die Förderung erfolgt über Kostenträger der beruflichen Rehabilitation.
Starttermine: 01.02.2021, 03.05.2021, 02.08.2021 und 02.11.2021 in Diez.
RehaStart
Das individuelle modulare Angebot RehaStart ist für die Gruppe von Rehabilitanden konzipiert, für die standardisierte Kursangebote zur beruflichen Orientierung und Wiedereingliederung nicht zielführend sind. Sie benötigen individuell abgestimmte Vorbereitungsschritte, um danach mit betrieblichen Trainingsphasen, mit berufsfachlichen Qualifizierungen oder direkt in ein Beschäftigungsverhältnis einzumünden.
Zeitumfang: individuelle Laufzeit von max. 3 Monaten
- Modul 1 - Berufliche Eignungsanalyse
- Modul 2 - Berufsorientierung & Berufswegeplanung
- Modul 3 - Coaching
- Modul 4 - Vorbereitung der Arbeitsaufnahme
- Modul 5 - Psychologische Beratung
Die Förderung erfolgt über Kostenträger der beruflichen Rehabilitation.
PraxisPlus
Das individuelle modulare Angebot PraxisPlus ist für die Gruppe der Rehabilitanden konzipiert, die eine spezifisch angepasste Unterstützung und Begleitung im Rahmen einer betrieblichen Erprobung und/oder einer Qualifizierung benötigen, damit eine erfolgreiche Einmündung in Arbeit gelingt.
Zeitumfang: individuelle Laufzeit von 6 Monaten
- Modul 1 - Initiierung und Begleitung betrieblicher Erprobungen
- Modul 2 - Begleitung von integrationsrelevanten Qualifizierungsmaßnahmen
Die Förderung erfolgt über Kostenträger der beruflichen Rehabilitation.
IRU - Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung
Eine fundierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Mit der Innerbetrieblichen Rehabilitation durch Umschulung [IRU] unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in einen neuen Beruf.
Zeitumfang: insgesamt 27 Monate [RVL in Kleingruppen]
- Reha Vorbereitungslehrgang [RVL] 3 Monate, zur Schaffung von Grundlagen für die i. d. R. 2-jährige Umschulung
- maximal zweijährige Umschulung in unterschiedliche Berufsrichtungen im dualen Ausbildungssystem, wöchentlich Zusatzunterricht im BWHW
- Sozialpädagogische Begleitung und Organisation durch BWHW
Die Teilnehmenden erhalten vom Kostenträger Übergangsgeld.
Starttermin: 03.05.2021 in Montabaur und Weilburg.
BLR - Berufspraktischer Lehrgang für Rehabilitanden
Mit dem Berufspraktischen Lehrgang für Rehabilitanden [BLR] setzen wir gezielt an dem Punkt der beruflichen Neuorientierung an. Unterrichtsphasen verbessern und erweitern Ihre theoretischen Grundlagen, während mehrwöchige Praktikumsphasen eine bedarfsgerechte betriebliche Arbeitserprobung ermöglichen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir individuelle und leidensgerechte Integrationsstrategien und unterstützen Sie bei deren Umsetzung.
Zeitumfang: 9 Monate [in Kleingruppen]
- Persönliche Beratung zur beruflichen Orientierung
- Qualifizierung im kaufmännischen, gewerblich-technischen und Dienstleistungsbereich
- Praktikumszeit: insgesamt 24-26 Wochen
Die Teilnehmenden erhalten vom Kostenträger Übergangsgeld.
Innerhalb der ersten sechs Wochen können noch Teilnehmende nachrücken!
Starttermine: 15.03.2021 und 13.09.2021 in Montabaur.
QuiT - Qualifizierung und individuelles Training zur beruflichen Integration für psychisch beeinträchtigte Menschen
Mit unserem Angebot Qualifizierung und individuelles Training zur beruflichen Integration für psychisch beeinträchtigte Menschen [QuiT] unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zurück in die Erwerbstätigkeit.
Zeitumfang: 10 Monate [in Kleingruppen]
- Persönliche Beratung zur beruflichen Orientierung
- Individuelle Eingangs- und Eignungsdiagnostik
- Persönliche und psychosoziale Beratung
Die Teilnehmenden erhalten vom Kostenträger Übergangsgeld.
Starttermine: 08.03.2021, 12.07.2021 und 22.11.2021 in Montabaur.
Weitere Informationen:
Reha Aktiv - Neue Chancen nutzen
BLR - Berufspraktischer Lehrgang für Rehabilitanden in Montabaur
IRU - Betriebliche Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung in Montabaur und Weilburg
QuiT - Qualifizierung und individuelles Training in Montabaur
So finden Sie uns:
-
Montabaur
Mit dem Auto
Kurz nach dem Ortseingang Montabaur verlassen Sie die L 318 und biegen links ab in die Rossbergstraße und biegen sofort wieder rechts ab in die Limburger Straße. Das Bildungswerk befindet sich auf der linken Straßenseite.
-
Diez
Mit dem Auto
Aus Limburg kommend im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt (Diezer Str./B417/B54) nehmen.
Danach rechts abbiegen auf Heckenweg (Schilder nach Diez-Innenstadt) und bis zum Kreisverkehr der Straße folgen. Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt (Felkestraße) nehmen und nach ca. 450 m befindert sich das Bildungswerk auf der linken Straßenseite.
-
Weilburg
Mit dem Auto
Von der B49 über die B456 in Richtung Innenstadt bis hinunter zur Lahn, dann an der Ampel rechts in die Bahnhofstraße einbiegen; das Bildungswerk befindet sich nach ca. 100 m auf der rechten Seite im Gebäude der Post [Kreisel]. Der Eingang befindet sich an der rechten Seite des Postgebäudes.
-
Limburg
Mit dem Auto
Von der A3 Abfahrt Limburg-Nord in Richtung Limburg-Innenstadt fahren, dann nach der Lahnbrücke und einer Tankstelle an der 1.Ampel rechts in die Ste.-Foy-Straße einbiegen; das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft befindet sich nach ca. 500 m auf der linken Seite.