Projektmanagement mal anders – mit afghanischem Palau

Bensheim | Wie lässt sich Projektmanagement praxisnah und mit viel Freude erlernen? Die Teilnehmenden der BOplus-Gruppe von Wirtschaft integriert in Bensheim haben gezeigt, dass dies auch auf kulinarische Weise gelingt. Unter dem Motto „Planen, Kochen, Genießen“ organisierten sie diesmal ein gemeinsames Kochprojekt – auf dem Speiseplan stand das traditionelle afghanische Reisgericht Palau, begleitet von einer Joghurt-Minz-Soße und aromatischen Gewürzen.

Dabei übernahmen die Jugendlichen sämtliche Schritte selbst: Von der Menüplanung über das Erstellen von Zutatenlisten bis hin zum Einkauf – alles musste im Rahmen eines Budgets organisiert werden. Preisvergleiche, Prozentrechnen und die Anwendung von Fachvokabular aus dem Ausbildungsrahmenplan für Köche gehörten ebenso zum Lernprozess wie Teamarbeit, Organisationstalent und Flexibilität. Denn wie im echten Leben lief auch hier nicht alles nach Plan – eine wichtige Lektion im Umgang mit Herausforderungen.

Neben dem fachlichen Lernen wurde auch großer Wert auf soziale Kompetenzen und Wertevermittlung gelegt. In der Gruppe wurden kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten thematisiert, geschlechtsspezifische Rollenverständnisse reflektiert und Regeln des gesellschaftlichen Miteinanders geübt.

Gekrönt wurde das Projekt von einem gemeinsamen Mittagessen in entspannter Atmosphäre, bei dem nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch die pädagogischen Mitarbeitenden des Bildungswerks kulinarisch verwöhnt wurden. Die Freude war allen anzusehen – am Kochen, am Teilen kultureller Erfahrungen und an einem gelungenen Tag, der Wissen, Gemeinschaft und Genuss perfekt miteinander verband.

boplus bensheim

Wirtschaft integriert ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Es ist ein aktuell vom Land Hessen, den Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern finanziertes Programm, das Menschen mit erhöhtem Sprachförderbedarf den Weg in die Ausbildung ermöglicht.

Kooperationspartner sind neben den oben genannten fördernden Institutionen die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Hessische Handwerkstag und der Hessische Industrie- und Handelskammertag.

Wirtschaft integriert wird vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. [BWHW] in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen des Handwerks und vergleichbaren Einrichtungen durchgeführt. Für die Koordination des hessenweiten Projektes wurde beim BWHW ein Projektbüro mit regionalen Ansprechpersonen eingerichtet.

< Aktuelles aus Darmstadt und Umgebung
< zurück zur Standort-Seite Darmstadt