In der Wissenschaftsstadt Darmstadt sind wir mit einem umfangreichen Angebot an Bildungs- und Beratungsdienstleistungen vertreten. Die Nähe zu den Betrieben der Region, die durch die institutionelle Verbundenheit mit den regionalen Unternehmerverbänden befördert wird, ist ein Markenzeichen unserer Arbeit.
Zur Technischen Universität Darmstadt, der Evangelischen Hochschule und der Hochschule Darmstadt pflegen wir seit vielen Jahren enge Kontakte. Diese nutzen wir zur Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen. Insbesondere für Studierende der [sozial]pädagogischen Studiengänge sind wir ein Partner für Praktikum und Berufseinstieg.
Gezielte Weiterbildung ist die beste Grundlage für beruflichen Aufstieg und Erfolg. Mit der virtuellen Online-Akademie bieten wir Ihnen in einem modernen digitalen Lernumfeld die Möglichkeit, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Wählen Sie aus mehr als 500 Weiterbildungsangeboten die für Sie passende Qualifikation.
Nach vorsichtigen Schätzungen leben allein in Darmstadt mehr als 10.000 Personen, die als funktionale Anlaphabeten zu bezeichnen sind. Im Rahmen des Bündnisses für Grundbildung zwischen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und den Unternehmerverbänden Südhessen bieten wir Schulungen für Einzelne, Betriebe und Institutionen zu Fragestellungen der Alphabetisierung und Grundbildung an.
An unserem Standort bieten wir den Integrationsfachdienst (IFD) für Menschen mit Behinderungen sowohl für Arbeitsuchende als auch für Beschäftigte und Betriebe an.
Der Integrationsfachdienst [IFD] versteht sich als Vermittlungs- und Fachberatungsstelle in allen Fragen der beruflichen Eingliederung behinderter Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt und in bestehenden Arbeitsverhältnissen.
Mehr...
Als Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände [VhU] erbringen wir Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte sowie Ausbildungs- und Arbeitsuchende.
Michelstadt | „Der ärmste Mensch ist der, der keine Aufgabe mehr hat.“ So einst der Theologe und Philosoph Albert Schweizer. Arbeitslosigkeit trifft die meisten Menschen sehr hart, nicht nur in ihrer Existenz. Die Corona-Krise macht die Suche nach einem neuen Arbeitsplatz nicht leichter. Umso besser...
Die Haltestelle Berliner Allee wird von den Bussen der Linien F und H und Straßenbahnen der Linien 1, 2, 4, 5 und 9 angefahren.
Mit der Bahn
Vom Darmstädter Hauptbahnhof [Ost-Ausgang] ist das Bildungswerk in 3 Minuten zu erreichen. Dort befindet sich auch der zentrale Busbahnhof, an dem die Regionalbuslinien halten.
Mit dem Auto
Von der A 5, Autobahnkreuz Darmstadt Abfahrt Darmstadt kommend fahren Sie Richtung Darmstadt Innenstadt. Wenn Sie an die Kreuzung Rheinstraße/Berliner Allee kommen, können Sie schon das Dugena-Haus am Dugena-Schriftzug erkennen. [Rechts, vor der Kreuzung befindet sich eine große Mercedes-Niederlassung]. Passieren Sie die Kreuzung. Gleich danach finden Sie eine Einfahrt zu Kurzzeit-Parkplätzen. [Max. 2 Stunden, gegen Gebühr]. Hier befinden sich auch zwei Behindertenparkplätze. Langzeitparkplätze finden Sie an der Westseite des Hauptbahnhofs. In einem ca. 5 minütigen Fußweg [via Bahnhofspassage, Platz der deutschen Einheit und Rheinstraße] erreichen Sie dann das Bildungswerk.
Kommen Sie aus Richtung Innenstadt die Rheinstraße herunter, müssen Sie links in die Berliner Allee einbiegen, die nächste gleich wieder links, als ob Sie wieder in die Innenstadt zurück wollten und anschließend rechts abbiegen, wieder zurück auf die Rheinstraße. Nach ein paar Metern kommen Sie an die Einfahrt zu Kurzzeit-Parkplätzen. [Max. 2 Stunden, gegen Gebühr]. Langzeitparkplätze finden Sie an der Westseite des Hauptbahnhofs. In einem ca. 5 minütigen Fußweg [via Bahnhofspassage, Platz der deutschen Einheit und Rheinstraße] erreichen Sie dann das Bildungswerk.