AktivA ist ein Stressbewältigungstraining, dass hilft die Belastung der Erwerbslosigkeit zu verringern.
Mehr...
Mit der medizinischen Feststellung, dass ihre bisherige Arbeit aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter ausführbar ist, beginnt für viele Betroffene die Suche nach einer leidensgerechten Tätigkeit. Viele unbeantwortete Fragen drängen sich auf: „Wie geht es weiter?“, „Was kann ich noch leisten?“, „Werde ich wieder einen Job finden?“, usw.
Mehr...
Durch das Bewerbungscoaching erhalten Sie ein individuelles Beratungsangebot, mit dem sie die Integration in eine neue Anstellung realisieren können. Die individuelle Beratung und Zielsetzung der Bewerber/-innen hinsichtlich der realistischen Möglichkeiten des Arbeitsmarktes, die Erstellung aktueller und aussagefähiger Bewerbungsunterlagen, die Optimierung der Selbstvermarktungsstrategien, die Nutzung der JOBBÖRSE, sowie die Vorbereitung der...
Mehr...
Das Angebot „ Leistungsfähigkeit individuell aufzeigen“ beantwortet Fragestellungen wie beispielsweise: Ist die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder eine bevorstehende Berufsausbildung/Umschulung möglich. Was sind sinnvolle Schritte die gegangen werden müssen, damit dies möglich wird. Oder ist derzeit keine Arbeitsfähigkeit gegeben.
Mehr...
Eine fundierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Mit den umschulungsbegleitenden Hilfen [ubH] unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in einen qualifizierten Beruf.Sie absolvieren eine Umschulung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im dualen System.Um Sie an das Lernen heranzuführen, bieten wir Ihnen in...
Mehr...
Nach einer Erkrankung oder einem Unfall fällt der Wiedereinstieg in das Berufsleben oftmals schwer. Welche Tätigkeiten sind mit der vorliegenden gesundheitlichen Einschränkung noch möglich? Wo und wie findet man geeignete Arbeitsstellen?
Mehr...
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können und beruflich wieder Fuß fassen möchten, benötigen spezifische Unterstützung bei ihrer beruflichen Neuorientierung.
Mehr...
Immer wieder werden Personen mit gravierenderen Leistungseinschränkungen an Werkstätten für behinderte Menschen verwiesen, die mit einer gezielten individuellen Förderung durchaus Chancen auf eine Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt haben.
Mehr...