Aktuelles

translated by Google

Im Mai 2017 startete der zweite Durchlauf des Projektes „FIRST STEP – Qualifizierungs- und Vermittlungsangebot in der Pflege“ an den drei Standorten Gießen, Wetzlar und Wiesbaden.

Gießen | Mittlerweile stellen sich die ersten Erfolge in Form von Übernahmen der Teilnehmer in Beschäftigungsverhältnisse ein.Stellvertretend hierfür sei der 43-jährige Eritreer Zerai Ghirmay Zemichael genannt, der als einer der Ersten bereits eine Ausbildung begonnen hat. Nachdem er im Sommer sein erstes Praktikum im AWO-Sozialzentrum „Heinz-Ulm-Haus“ in Langgöns absolviert hatte, wurde ihm seitens der Pflegedienstleiterin Regina Landau ein Ausb...

Europa erleben, Grenzen überwinden

Ein mehrmonatiger Auslandsaufenthalt ist für viele Studierende mittlerweile selbstverständlich. Wichtige Lernerfahrungen werden auf diese Weise gemacht, Schlüsselkompetenzen ausgebaut und die Berufschancen erhöht. Ein Auslandsaufenthalt während der Ausbildung findet allerdings vergleichsweise selten statt, auch Jugendliche und junge Erwachsene, denen der direkte Einstieg in Ausbildung oder Arbeit nicht gelingt, erhalten kaum diese wertvolle Chanc...

Von Duschköpfen und Durchflussbegrenzern

Jetzt, da die Nächte lang sind und es draußen spürbar kälter wird, steigt auch der Energieverbrauch in Haushalten deutlich an. Spätestens bei der nächsten Nebenkostenabrechnung wird dann die Quittung präsentiert für einen allzu unbedachten Umgang mit Energie und Strom. Um mehr über dieses finanziell und ökologisch wichtige Thema zu erfahren, luden die Mitarbeitenden des Projektes „Coaching Erziehender“ die Stromspar-Checker zu sich an den Standor...

Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft verlängert bis Ende 2019

Wiesbaden | Die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft hat in den vergangenen Jahren bereits viele Auszubildende, Betriebe und Fachkräfte zum Thema Auslandspraktika beraten und sie bei ihrem Vorhaben unterstützt. Das Projekt wurde nun vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung um zwei weitere Jahre verlängert. Das Ziel bleibt weiterhin, die beruflichen Auslandsaufenthalte während der Ausbildung zu förd...

Werkstattaquarium-Aquariumwerkstatt

Dieburg| Ziel des Projektes „Werkstatt Zukunft U25“ ist es, die aktuelle Lebenslage der jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verbessern, sie zur sozialen Teilhabe zu befähigen und somit den Weg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu finden. Einen breiten Raum nimmt dabei die individuelle Arbeit ein. In zahlreichen Einzelgesprächen werden gemeinsam Wege aus der gegenwärtigen sozialen und finanziellen Situation erarbeitet. Große Bedeutun...