Aktuelles

translated by Google

ChaRli kocht, näht und hämmert!

Wetzlar | ChaRli ist ein Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren, die sich im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. auf ihr weiteres Berufsleben vorbereiten. Durch Projektphasen erhalten sie erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder und die Möglichkeit, sich in praktischen Tätigkeiten auszuprobieren.10 Jugendliche starteten im Mai in die zweite Projektphase von ChaRli. Auf dem Plan standen „Kochen“, „A...

Handlungsorientierter Unterricht im Alphabetisierungskurs

Stationsarbeit ist eine Art von Handlungsorientierten Unterricht, bei dem die TN nach kurzer Einweisung selbst Verantwortung für ihr Lernen übernehmen. Heute haben die TN an verschiedenen Stationen Aufgaben über Europa gelöst. Sie mussten unter anderem Fragen über Europa beantworten, die Länder in Europa finden, herausfinden, wann die verschiedenen Länder in die Europäische Union eingetreten, den Unterschied der heutigen Situation in Europa mit ...

Das Bildungswerk Bensheim befindet sich im „Tauschrausch“

 Das Aktivcenter Alleinerziehende eröffnete im März 2018 im Bildungswerk der Hessischen Wirtshaft e.V. Bensheim eine Tauschecke Kennt Ihr das auch? Der Keller quillt über, der Kleiderschrank auch, die Schubladen sind überladen und der Geschirrschrank platzt auseinander. Die Dinge sind viel zu schade, um weggeworfen zu werden. Dies dachten sich auch die Teilnehmenden des „Aktivcenters Alleinerziehende“ in Bensheim, die im Rahmen einer gemeinnützig...

„Werkstatt Zukunft U25“ beteiligt sich an Wettbewerb der Lebenshilfe e. V.

 2017 startete die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. einen bundesweiten Kreativ-Wettbewerb zum Thema „Teilhabe statt Ausgrenzung“. Dazu könnten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes „Werkstatt Zukunft U25“ über ihre ganz unterschiedlichen Erfahrungen berichten, aber die richtigen Worte zu finden fällt oftmals schwer. Aus diesem Grund wurde der Aufruf der Lebenshilfe, sich mit dem Thema mal „Ganz Plastisch“ zu beschäftigen von den...

Inklusion in der betrieblichen Praxis

Häufig finden Betriebe nicht die passende Mitarbeiterin oder den passenden Mitarbeiter. Die Folgen des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels machen es nicht leichter. Umso wichtiger ist es, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Betrieb zu halten und bei der Bewerbersuche bzw. Stellenbesetzung auch mal querzudenken.Menschen mit einer Schwerbehinderung sind vielfach leistungsstark, motiviert und gut qualifiziert. Auf sie sollten Betr...