Teilqualifizierungsprogramm TQ und TQplus Hauswirtschafter/-in
Die modulare Teilqualifizierung Hauswirtschafter/-in bietet Arbeitssuchenden oder Beschäftigten eine Perspektive zum schrittweisen Erwerb eines Berufsabschlusses im Berufsbereich Hauswirtschaft. Die sechs Module können einzeln ohne einen bestimmten zeitlichen Druck erworben werden. In Summe decken alle TQ-Module die Inhalte der Ausbildungsordnung ab und bieten damit eine gute Basis für die Externenprüfung vor der zuständigen Kammer.
Zielgruppe
- Personen ohne oder ohne verwertbaren Berufsabschluss, Geringqualifizierte, die entweder arbeitslos bzw. Arbeit suchend sind
- Personen, die als nicht formal Qualifizierte in Beschäftigung stehen und sich mit der Teilnahme an der Qualifizierung beruflich weiterentwickeln wollen und/oder einen Berufsabschluss anstreben
TQplus-Module: Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung (z. B. Migranten und Langzeitarbeitslose), an- und ungelernte Beschäftigte und geringqualifizierte Arbeitssuchende
Ziele
- Vermittlung fachtheoretischer und fachpraktischer Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend des gewählten Moduls
- Erreichen einer für sich abgeschlossenen verwertbaren Qualifikation mit jedem Modul
- Bei Durchlaufen aller Module: Schaffung der Basis für die Externenprüfung vor der zuständigen Kammer
Inhalte & Leistungen
- Modul 1: Reinigung und Pflege von Wohn- und Funktionsbereichen im Beruf Hauswirtschafter/-in
- Modul 2: Alltägliche Versorgungsleistungen im Beruf Hauswirtschafter/-in
- Modul 3: Alltägliche Betreuungsleistungen im Beruf Hauswirtschafter/-in
- Modul 4: Personengruppenorientierte Versorgungsleistungen im Beruf Hauswirtschafter/-in
- Modul 5: Hauswirtschaftliche Leistungen für Personen in besonderen Lebensumständen im Beruf Hauswirtschafter/-in
- Modul 6: Marketing für hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen im Beruf Hauswirtschafter/-in
Plus Module mit berufsbezogener Sprachförderung:
- Modul 7: Reinigung und Pflege von Wohn- und Funktionsbereichen mit berufsbezogener Sprachförderung und Integrationsbegleitung im Beruf Hauswirtschafter/-in
- Modul 8: Alltägliche Versorgungsleistungen mit berufsbezogener Sprachförderung und Integrationsbegleitung im Beruf Hauswirtschafter/-in
- Modul 9: Alltägliche Betreuungsleistungen mit berufsbezogener Sprachförderung und Integrationsbegleitung im Beruf Hauswirtschafter/-in
Dauer & Verlauf
Der Einstieg erfolgt nach vorheriger Absprache.
Die TQ-Module dauern in der Regel:
- 360 Unterrichtseinheiten / 9 Wochen [Fachtheorie und Fachpraxis]
- 160 Unterrichtseinheiten / 4 Wochen [betriebliche Erprobung].
Die fachlichen Inhalte der TQplus-Module [Module 7-9] für Personen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung [z. B. Migranten, Langzeitarbeitslose] entsprechen den herkömmlichen TQ-Modulen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden jedoch Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten im Gesamtumfang von 260 UE pro Modul und die berufliche Erprobung dauert 5 Wochen [200 Unterrichtseinheiten].
Förderung
Die einzelnen Module sind nach AZAV zugelassene Weiterbildungsmaßnahmen und können über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Ihres JobCenter gefördert werden. Sie benötigen für jedes Modul jeweils einen Bildungsgutschein.
Beschäftigte Arbeitnehmer/-innen können über WeGebAU und Qualifizierungschancengesetz gefördert werden.
Kontakt
Nicole Blankenburg
Philipp-Reis-Straße 4
35398 Gießen
Telefon: 0641 98238-51
Fax: 0641 98238-11
E-Mail: