„TQ macht Appetit“ – Erfolgsrezepte aus der Praxis“ – ETAPP-Roadshow zu Besuch
Frankfurt | Am 05.September 2025 fand im Haus der Wirtschaft Hessen in Frankfurt eine gut besuchte und sehr lebendige Veranstaltung zum Thema Teilqualifikationen [TQ] statt. Zahlreiche Gäste von der Bundesagentur für Arbeit, aus den Jobcentern, von Bildungseinrichtungen, aus der Wirtschaft sowie von Integrationsinitiativen nutzten die Gelegenheit, um sich über Chancen, Nutzen und Praxiserfahrungen mit TQ auszutauschen.
Schon in der Begrüßung durch Herrn Joachim Disser, Vorsitzender der Geschäftsführung im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V., wurde deutlich, dass die Teilqualifizierung ein echtes Erfolgsrezept darstellt. Sie sei eine klassische Win-win-Situation für Teilnehmende, Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt, die er mit einigen Beispielen illustrierte.
Im anschließenden Impulsvortrag stellte Elisabeth Blendl, Projektkoordinatorin des Projekts ETAPP das Instrument anschaulich vor und rückte dabei auch die Weiterentwicklungen TQdigital und TQplus in den Mittelpunkt. Besonders die TQplus mit einem hohen Anteil von Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten wurde als niedrigschwelliger Einstieg in den Arbeitsmarkt hervorgehoben.
Ein Highlight der Veranstaltung waren zwei Best-Practice-Videobeiträge zu den Teilqualifikationen „Hauswirtschafterin“ und „Verkäuferin“, welche das BWHW in der Wetterau durchführt. Sie zeigten eindrucksvoll, wie erfolgreich dieser Weg in der Praxis funktioniert und welche Türen er für die Teilnehmenden öffnen kann.
Den thematischen Höhepunkt bildete die Podiumsdiskussio
n mit Vertreterinnen und Vertretern aus Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit, Wirtschaft und dem Bildungswerk. Auf dem Podium standen
- Frau Beate Eimer, Bundesagentur für Arbeit, Beraterin in der Regionaldirektion Hessen
- Herr Marcus Rohr, Qualifizierungskoordinator im Jobcenter Wetterau
- Frau Natascha Schmengler, Personalleiterin, GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG MH Limburg
- Marian Künzel, Regionalleiter im BWRW
- Joanna Dorff, Projektverantwortliche TQ im BWHW Wetterau
In einem lebendigen Austausch wurden die Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven von Teilqualifikationen unter Einbeziehung des Publikums diskutiert. Dabei wurde deutlich: Teilqualifikationen bieten vielfältige Möglichkeiten, Menschen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen und Betriebe gezielt bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen.
Passend zum Motto „TQ macht Appetit“ klang die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Mittagessen aus. Infostände im Foyer des Hauses der Wirtschaft boten den Gästen zusätzlich Gelegenheit, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Für weitere Fragen rund um das Thema steht auch Bernhard Schneider zur Verfügung.
Kontakt
Bernhard Schneider
Referent für Grundsatzfragen
Bahnhofsplatz 3
65549 Limburg
Telefon: 06431 5963-619
E-Mail:
< Aktuelles aus Langen und Umgebung
< zurück zur Standort-Seite Langen