Gezielte Weiterbildung ist die beste Grundlage für beruflichen Aufstieg und Erfolg. Mit der virtuellen Online-Akademie bieten wir Ihnen in einem modernen digitalen Lernumfeld die Möglichkeit, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Wählen Sie aus mehr als 500 Kursangeboten die für Sie passende Qualifikation oder gehen Sie mit unseren Umschulungen ganz neue berufliche Wege.
Mehr...
Das neue Instrument der AsAflex steht ab Frühjahr 2021 mit der Vorphase und ab Herbst 2021 mit der begleitenden Phase als Unterstützungsleistung für junge Menschen und [deren] Ausbildungsbetriebe zur Verfügung.
Mehr...
Das Projekt "BOJE" bietet jungen Erwachsenen aus dem Hochtaunuskreis eine individuelle und passgenaue Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Orientierung.
Mehr...
Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen [BaE] ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Start in eine geeignete Berufsausbildung und begleitet sie ggf. bis zu deren Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das BWHW als Ausbildender akquiriert diese Betriebe, bietet Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung.
Mehr...
Mit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme [BvB] verbessern wir die Chancen junger Menschen auf eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle.
Mehr...
Längere Krankheitsphasen gehen häufig einher mit der Unsicherheit, ob die bisherige berufliche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen weiter ausgeübt werden kann. Für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber ist diese Konstellation gleichermaßen unbefriedigend.
Mehr...
Mit dem „Schutzschirm für Ausbildungssuchende“ hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration auf die besonderen Herausforderungen der Coronapandemie reagiert und die Möglichkeit geschaffen jungen Menschen, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind, Hilfe zukommen zu lassen.
Mehr...
Das Projekt „MitSprache zum Job für Männer“ ermöglicht eine Orientierung im deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem. Es bietet den Teilnehmern, neben dem Fachwissen aus dem bereits besuchten Integrationskurs, auch lebenspraktische Kompetenzen für ein Leben und Arbeiten in Deutschland zu erlernen.
Mehr...
Die Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule [QuABB] unterstützt Auszubildende, Betriebe, Berufsschulen und Eltern dabei, Probleme in der Ausbildung frühzeitig wahrzunehmen und hilft durch professionelle Beratung und Begleitung, drohende Ausbildungsabbrüche abzuwenden.
Mehr...
Wirtschaft integriert ist ein landesweites Projekt des Hessischen Wirtschaftsministeriums. Im Rahmen einer kontinuierlichen Förderkette, bestehend aus den Förderbausteinen Berufsorientierung BOplus, Einstiegsqualifizierung EQplus und Ausbildungsbegleitung ABplus, werden junge Flüchtlinge und andere junge Menschen, die Deutschförderung benötigen, bei der beruflichen Orientierung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss unterstützt.
Mehr...