UB-Gruppe erlebt einen spannenden Tag in der Experiminta Frankfurt

Frankfurt | Am gestrigen Tag besuchte unsere Gruppe aus der Unterstützten Beschäftigung (UB) die Experiminta in Frankfurt. Die UB ist ein Projekt des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft, und die Agentur für Arbeit Marburg ist Auftraggeber dieses Angebots. Der Ausflug bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, Naturwissenschaften auf anschauliche und spielerische Weise zu entdecken.

Schon beim Betreten der Ausstellung wurde deutlich, dass die Experiminta ein Ort des Mitmachens ist. Die vielen interaktiven Stationen luden dazu ein, selbst aktiv zu werden und physikalische Phänomene hautnah zu erleben. Besonders begeisterte der Drehstuhl mit dem Kreiselrad, an dem die Teilnehmenden nachvollziehen konnten, wie sich der Drehimpuls auf den eigenen Körper auswirkt. Auch verschiedene Geschicklichkeits- und Reaktionsaufgaben sorgten für viel Neugier und zahlreiche Aha-Momente.

Ein besonderes Highlight war die große Plasmaröhre, deren elektrische Entladungen den Fingerbewegungen der Besuchenden folgten. Ebenso beeindruckend waren die optischen Experimente, die die Funktionsweise des Sehens sichtbar machten. Spiegel, Linsen sowie ein überdimensionales Modell eines Auges regten dazu an, Wahrnehmung und Perspektiven ganz bewusst zu hinterfragen.

Der Besuch bot eine gelungene Verbindung aus Lernen, Ausprobieren und gemeinsamer Aktivität. Die Teilnehmenden konnten im eigenen Tempo an den Stationen arbeiten, Fragen stellen und naturwissenschaftliche Zusammenhänge unmittelbar erfahren. Diese Art des spielerischen Lernens unterstützt die Arbeit innerhalb der UB besonders gut, da es Inhalte lebendig macht und nachhaltig vermittelt.

Am Ende des Tages blickte die Gruppe zufrieden auf viele neue Eindrücke zurück. Der Ausflug war ein voller Erfolg und trug auch zum Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe bei. Wir freuen uns bereits auf weitere gemeinsame Aktivitäten.

IMG 1B448A4C 38E0 483E BAD7 D146E0A8B722IMG 9683IMG 9688

Kontakt

Jonas Wiederhold
Koordinator
Temmlerstraße 3
35039 Marburg
T: 06421 30493-283
F: 06421 30493-29

E: