Teamgeist und Technik im Fokus– BOplus-Gruppe erkundet den Leitz-Park in Wetzlar
Gießen | Unser Tagesausflug begann am frühen Freitagmorgen: Die zwölf Teilnehmenden im Alter von 17 bis Mitte 20 trafen sich am Bahnhof in Gießen und machten sich im Rahmen unseres Bausteins BOplus mit dem Bus auf den Weg zum Leitz‑Park in Wetzlar, dem beeindruckenden Hauptsitz der Firma LEICA. Nach nur knapp einer halben Stunde Fahrt erreichten wir das Gelände – eine moderne Architektur, die den Einstieg in einen spannenden und lehrreichen Tag perfekt machte.
Im ersten Programmpunkt erkundeten wir die „Leica Welt“ im Leitz-Park auf eigene Faust: Dieser Erlebnis- und Inspirationsraum lässt die Markengeschichte von Leica mit ihrer über 150-jährigen Geschichte lebendig werden – von der Optikentwicklung über die Manufaktur bis hin zur Fotografie als Kulturgut. Wir erhielten tiefe Einblicke in die Produktion hochwertiger Kameras, sahen historische Modelle und staunten über ikonische Fotos aus vielen Jahrzehnten. Den Abschluss dieses Teils bildete ein gemeinsames Fotoshooting – eine kreative und verbindende Aktion, um diesen Moment festzuhalten.
Zum Mittagessen gingen wir in die Kantine vor Ort: Eine großartige Gelegenheit, uns über die bisherigen Eindrücke auszutauschen und in lockerer Runde verschiedene Gerichte zu wählen. Kulinarisch wurden wir wunderbar verwöhnt, und die Pause brachte neue Energie für den Nachmittag.
Am Nachmittag stand das interaktive Ernst Leitz Museum auf dem Programm: Auf rund 600 m² werden dort Fotografie und Technik erlebbar gemacht. Nach einer freundlichen Begrüßung durch eine Firmenmitarbeiterin tauchten wir in vier Erlebnis-Zonen ein – mit Berührungs-Terminals, Licht- und Schatteninstallationen, digitalen Experimenten und einer digitalen Dunkelkammer. Besonders für unsere Altersgruppe war dieser interaktive Part ein echtes Highlight: Wir erstellten eigene Fotos mit dem Smartphone, probierten Spezialeffekte aus und nahmen unsere Bilder gleich mit nach Hause. Die Vielfalt an Fotostationen – mit Licht, Farbe, Bewegung und Perspektive – regte nicht nur zum Ausprobieren an, sondern auch zum Nachdenken über Technik, Gestaltung und berufliche Möglichkeiten.
Am Ende dieses rundum gelungenen Ausflugs hatten wir nicht nur viel Neues gelernt, sondern auch gemeinsam erlebt: Technik, Kreativität und berufliche Orientierung in einem modernen Umfeld. Genau das erfüllte den Anspruch unseres Bausteins BOplus – nämlich Orientierung durch Erleben und nicht nur durch Zuhören.