Nachhaltigkeit erleben und gestalten: Ein Projekt zur Berufsorientierung in Wiesbaden

Wiesbaden | Im August und September starteten rund 120 junge Menschen ihre Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, teilweise mit dem Schwerpunkt Reha, die im Auftrag der Agentur für Arbeit Wiesbaden beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. durchgeführt wird.

Um ihre Stärken, Interessen und Teamfähigkeit herauszufinden, wurde die Kompetenzanalyse praxisnah gestaltet: Die Teilnehmenden setzten sich dabei in einem Projekt mit dem Thema Nachhaltigkeit und „Grüne Kompetenzen“ auseinander.

Im Rahmen der KA1-Phase stand somit die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Die Jugendlichen beschäftigten sich sowohl praktisch als auch kreativ mit der Frage, wie jeder Einzelne Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen kann.

Bei einer Aufräumaktion im Stadtteil sammelten sie gemeinsam Müll und leisteten so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Ausgestattet mit Greifzangen und Müllsäcken wurde schnell sichtbar, wie viel Abfall im öffentlichen Raum achtlos liegen bleibt – und wie wichtig es ist, aktiv gegenzusteuern.

Im Anschluss folgte eine Gruppenaufgabe im Klassenraum, die Teamarbeit, Kreativität und Problemlösung verband. Mit einfachen Materialien wie Bechern, Faden und Holzstäbchen wurden praktische Übungen durchgeführt, die nicht nur Geschick erforderten, sondern auch das Bewusstsein für gemeinsames Handeln und nachhaltige Lösungen stärkten.

Die KA1-Phase verdeutlichte: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – durch bewusstes Handeln, gegenseitige Unterstützung und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.