FRIDA im Stadtparlament Gießen

Gießen | Die Stadt Gießen bietet Deutsch-Lernenden eine direkte Verbindung zur lokalen Politik. Das Büro für Integration ermöglicht Deutschlernenden, die Stadt kennenzulernen, sich über Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren und politisches Bewusstsein zu fördern.

Das Angebot verbindet politische Bildung mit gelebter Demokratie. Das Frauenprojekt FRIDA war am 11.11.2025 dabei. Bei der Führung durch das Rathaus, mit Fokus auf den Stadtverordnetensitzungssaal und die Rolle des Ausländerbeirats, konnten die Teilnehmerinnen Einblicke in kommunale Entscheidungsprozesse erhalten, Hemmschwellen abbauen und erfahren wie Mitgestaltung funktioniert. Für Menschen ohne deutschen Pass war besonders relevant, wie sie sich politisch einbringen können. Durch das Vor-Ort-Sein wurde politisches Wissen praxisnah vermittelt. Das stärkt das Demokratiebewusstsein und fördert die Integration. 

In FRIDA [Frauen individuell und dynamisch aktivieren] wird durch umfangreiche Beratung, Begleitung und Information in Form von Gruppen- und Einzelangeboten, Frauen der [Wieder-] Einstieg in das Berufsleben ermöglicht.

Das Projekt wird durch das Jobcenter Gießen gefördert.

FRIDA Stadtparlament