Erfolgreicher Abschluss der Berufsorientierung+
Rüsselsheim | Mit großer Zufriedenheit blicken wir auf den erfolgreichen Abschluss des Projekts Berufsorientierung+ zurück. In den vergangenen 4 Monaten haben neun engagierte Teilnehmende an dem Projekt teilgenommen, mit dem Ziel berufliche Perspektiven zu entwickeln, individuelle Stärken zu erkennen und konkrete Wege in Ausbildung und Beruf zu finden.
Das Ergebnis spricht für sich: Vier der Teilnehmenden starten nun im August direkt eine Ausbildung, drei weitere befinden sich bereits in einem Langzeitpraktikum im Rahmen von EQ+ - ein wichtiger Zwischenschritt, der oft in eine reguläre Ausbildung mündet. Zum jetzigen Zeitpunkt haben zwei von ihnen die Zusage zur Ausbildung erhalten.
In enger Begleitung erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder, konnten ihre Interessen und Fähigkeiten erproben und wurden bei Bewerbungen, Praktika sowie Vorstellungsgesprächen individuell unterstützt. Besonders die Teilnahme am Girls’ and Boys’ Day, Betriebsbesichtigungen und Praktika erwiesen sich als wertvolle Orientierungshilfen bei der Berufswahl.
Wir wünschen allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg – und vor allem Freude in ihrem zukünftigen Beruf!
Im Herbst wird die nächste BO+ starten. Für weitere Infos wenden Sie sich an Marcel Knopp, marcel.knopp@bwhw.de.
Berufsorientierung+ ist der erste Förderbaustein des Projekts Wirtschaft Integriert und richtet sich an Menschen, die sowohl Deutschförderung als auch Orientierung und Unterstützung bei der Suche nach einer dualen Ausbildung benötigen.
Förderer & Kooperationspartner
Wirtschaft integriert ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Es ist ein aktuell vom Land Hessen, den Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern finanziertes Programm, das Menschen mit erhöhtem Sprachförderbedarf den Weg in die Ausbildung ermöglicht.
Kooperationspartner sind neben den oben genannten fördernden Institutionen die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Hessische Handwerkstag und der Hessische Industrie- und Handelskammertag.
Wirtschaft integriert wird vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. [BWHW] in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen des Handwerks und vergleichbaren Einrichtungen durchgeführt. Für die Koordination des hessenweiten Projektes wurde beim BWHW ein Projektbüro mit regionalen Ansprechpersonen eingerichtet.