Ein schöner Ausflug der QuiT-Gruppe in das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt

Wetzlar | Als Teilnehmende der beruflichen Reha-Maßnahme „Quit“ vom Bildungswerk der hessischen Wirtschaft e.V. in Wetzlar durften wir am 27.08.25 einen spannenden Tag im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt erleben. In dieser Maßnahme werden wir von verschiedenen Dozenten in unterschiedlichen Bereichen unterstützt und beraten, um uns auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorzubereiten.

Zuerst hatten wir Zeit, das Museum auf eigene Faust zu erkunden. Dabei schauten wir uns auch sehr intensiv die neue Dauerausstellung über das Gehirn an. Der zeitgenössische Medienkünstler Tim Berresheim konzipierte dafür ein ungewöhnliches Ausstellungs-Display, welches anhand des Themas Fußball komplexe Wahrnehmungsvorgänge erfahrbar machte. Ein besonderes Exponat war der 3D-Druck des Gehirns der Frankfurter Fußball-Legende Karl-Heinz „Charly“ Körbel. Spielerisch und mithilfe von „Augmented Reality“ wurden darüber hinaus zentrale Funktionen unseres Denkapparates, die Wahrnehmung der Tiere oder auch die Evolution der Gehirne erlebbar. Wir erfuhren in der Ausstellung, wie das Gehirn aufgebaut ist und welche Funktionen es übernimmt. Dies war von großem Interesse für uns, da wir uns im Unterricht vorab mit dem Thema „Wie lernen wir?“ beschäftigt hatten.

Abgerundet wurde das Ganze durch eine Highlight-Führung. Wir lernten, dass die im Senckenberg Naturmuseum ausgestellten Dinosaurier nicht alle in der gleichen Zeit lebten. Das Zeitalter der Dinosaurier – das Erdmittelalter – wird in drei Abschnitte unterteilt: Trias, Jura und Kreide. Der älteste und einzige Vertreter der Triaszeit in der Ausstellung ist der Plateosaurus.

Besonders spannend war neben dem mumifizierten Skelett eines Dinosauriers eine Exkursion in die nahezu unerforschte Welt der Tiefsee mit ihren faszinierenden Bewohnern.

Unser Fazit aus diesem Besuch lautet, dass es noch viel Wissenswertes zu entdecken gibt.

Kontakt

Walter Deyer
Charlotte-Bamberg-Straße 10
35578 Wetzlar
T: 06441 9015-19
F: 06441 9015-55

E: