Aktuelles

Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst!

Marburg | Wenn es donnerstags aus der Küche im Erdgeschoss der Temmlerstraße duftet, dampft und neben Töpfeklappern auch fröhliches Stimmengewirr zu vernehmen ist, ist für jede/n am BWHW-Standort klar: Dozentin Ayse Erdogan-Talic und die Teilnehmenden des Projekts VOICE connects sind wieder dabei, kulinarische Köstlichkeiten zu zaubern. Dabei wird nicht nur Rücksicht auf das Budget der Teilnehmenden genommen, sondern ebenso darauf geachtet, saiso...

DER WALD – Erste Schritte in einem unbekannten Lebensraum

Wiesbaden | Bäume, Pflanzen und Tiere der heimischen Wälder…. Den meisten geflüchteten Schülerinnen und Schülern aus dem Projekt InteA ist der Wald als Lebens- und Erholungsraum fremd und ein Waldspaziergang wird aus Angst oft abgelehnt. Dass er eine wunderbare Ressource darstellt, die gefahr- und kostenlos genutzt werden kann, ist den Wenigsten bekannt. Dabei ist es gerade im Wald möglich Ruhe zu finden, den beengten Verhältnissen einer kleinen ...

Auf zu neuen Ufern mit der BerufsorientierungPLUS

Wiesbaden | Von einer ungefähren Idee zum konkreten Berufswunsch – darum ging es für dreizehn junge Menschen in der dreimonatigen Berufsorientierungplus im Projekt Wirtschaft integriert. Im Juni starteten die Jugendlichen aus fünf verschiedenen Ländern auf ihre Entdeckungsreise durch verschiedene Berufsfelder. In den Werkstätten der Berufs- und Technologiezentren der Handwerkskammer Wiesbaden lernten sie den Metallbau, die Fahrzeuglackiererei, Ma...

Praxiseinstieg in Rettung und Pflege

Marburg | Neues Qualifizierungsangebot startete mit 18 Teilnehmenden Im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft [BWHW] startete der erste Durchlauf für den „Praxiseinstieg in Rettung und Pflege.“ Der DRK Rettungsdienst Mittelhessen [RDMH] und das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft führen die einjährige Qualifzierungsmaßnahme in enger Kooperation gemeinsam durch. Projektleiterin Peta Riemenschneider [RDMH] und BWHW-Regionalleiterin Franzsika Ri...

Hoch hinaus – vom „Tannheimer Tal“ bis „Annapurna“

Dillenburg-Niederscheld | Teilnehmende der unterschiedlichen berufsvorbereitenden Lehrgänge AktH, SouL und ChaRli des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e.V. machten am 08. August einen Ausflug in den Gießener Kletterwald.Nach einer Zug- und Busfahrt hieß es für die Jugendlichen zwischen 16 und 22 Jahren noch laufen bis zum Gelände des Kletterwaldes. Dort angekommen erfolgte die Ausgabe der Kletterausrüstung und die Sicherheitseinweisung per...