Aktuelles

Was man aus Europaletten so machen kann!

Wetzlar I Wir, die TeilnehmerInnen der Unterstützten Beschäftigung (UB) des Bildungswerkes der Hessischen Wirtschaft e.V. in Wetzlar, haben im Rahmen unseres Projekttages beschlossen, aus Europaletten zwei Hochbeete mit Sitzmöglichkeiten zu bauen.Bis wir die Hochbeete bepflanzen konnten, haben wir fünf Unterrichtseinheiten benötigt. Die Projektidee erschien uns zuerst als eine große Herausforderung, da die Materialien doch sehr groß und sperrig w...

Abenteuertour Rhön

Am 19. September 2018 machten sich 18 junge Menschen aus der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB), drei Betreuer und eine Betreuerin auf den Weg nach Gersfeld, um die Abenteuertour Rhön gemeinsam zu starten.Ziel dieser dreitägigen Fahrt sollte sein, soziale und lösungsorientierte Kompetenzen zu fördern,  sich besser kennenzulernen und ein Team zu werden. Dafür wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches Spaß, Teamgeist...

Belohnungstag im Schloss Freudenberg

Wiesbaden | Im Projekt BvB ist das Belohnungssystem mittlerweile zu einem festen Bestandteil geworden: wer sich engagiert und anstrengt, darf an einem besonderen Event teilnehmen. Am 23.10.2018 haben die Sozialpädagoginnen Sandra Becher und Verena Kramps mit den Jugendlichen das Schloss Freudenberg besucht. Hier konnten die Teilnehmer/-innen im Erfahrungsfeld der Sinne, in der Dunkelbar und im Klangraum ihre Umgebung auf eine ganz neue Art und We...

BWHW Nidda läuft!

Nidda I Stillstand ist Rückschritt – Bewegung nach vorn ist die Devise.Unter diesem Motto machten sich Teilnehmende und Pädagog/-innen des BWHW auf die „Sportsocken“ zum Oberhessen Challenge Lauf in Nidda im September 2018.Bei gutem Wetter und nach 1-stündiger Verzögerung ging es zusammen mit rund 2700 Läufer/-innen aus Unternehmen, Vereinen und Schulen auf die 5 km lange Laufstrecke durch die Innenstadt von Nidda. Im Vordergrund des Oberhessen C...

First Step - Der erste Schritt für Migranten und Geflüchtete in ein neues Beschäftigungsverhältnis

Das Projekt „First Step“ greift den hessenweiten Bedarf an Pflegekräften auf. Es zielt darauf ab, bereits länger in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchteten mit hoher Bleibeperspektive einen Weg in Beschäftigungsverhältnisse im Pflegebereich zu ebnen.Das Vorhaben dient als Einstieg in eine Qualifizierungs- und Berufslaufbahn im Pflegebereich und vermittelt die Qualifikation als „zusätzliche Betreuungskraft in stationären...