Aktuelles

Politische Bildungsfahrt von BaE-Teilnehmenden in die Bundeshauptstadt vom 26.-29.11.2019

Wiesbaden | Mit einer Gruppe von 20 Teilnehmenden fuhren BaE-Auszubildende des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft (BWHW) in Begleitung von vier Betreuenden auf Einladung von Omid Nouripour MdB (Grüne) auf eine politische Bildungsfahrt nach Berlin. Jeder Abgeordnete des Bundestages hat jährlich die Möglichkeit 100 Bürgerinnen und Bürger auf Kosten des Bundespresseamtes einzuladen, um Politik in Berlin „live“ mitzuerleben und wichtige demokrat...

Wiederaufnahme von Präsenzangeboten

Gemäß der aktuellen Entscheidung der Hessischen Landesregierung dürfen nun auch in Kleingruppen wieder außerschulische Bildungsangebote – unter entsprechenden Rahmenbedingungen – in Präsenzform durchgeführt werden.Den bestmöglichen Schutz unserer Teilnehmenden und Mitarbeitenden stellen wir dabei durch umfangreiche Hygiene- und Schutzmaßnahmen sicher. Unser eigens hierfür entwickeltes Hygienekonzept sieht dabei unter anderem die folgenden Maßnahm...

Nähen für den guten Zweck | "Alles aus einer Hand" spendet selbstgenähte Gesichtsmasken

Gießen | Füreinander da sein und miteinander herausfordernde Lebenslagen meistern, ist eine der Grundideen, die das Projekt „Alles aus einer Hand“ begleitet.Migrantinnen und Migranten erfahren im Rahmen des Projekts, welches das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. gemeinsam mit IBS und ZAUG im Auftrag des Jobcenters Gießen durchführt, individuelle Unterstützung bei der Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt. Handlungsorienti...

Online-Unterricht sichert Lernchancen im Corona-Break

Darmstadt | Die Corona-Krise stellt uns alle vor Herausforderungen und beschleunigt zugleich auch die digitale Entwicklung. Auch die Qualifizierungsmaßnahme „Chance 2.0“ im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft am Standort Darmstadt, die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren das Erreichen des Hauptschulabschlusses ermöglicht, ist davon betroffen.Besonders aufgrund der anstehenden Prüfungen zum Hauptschulabschluss musste so schnell wie ...

Auswirkungen der Corona-Krise

Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, haben Bund und Länder gemeinsame Leitlinien zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten getroffen. Mitunter wurden nun auch Zusammenkünfte bzw. Präsenzveranstaltungen in Bildungseinrichtungen vorrübergehend untersagt. Alle Teilnehmer/-innen an unseren arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen dürfen daher unsere Räumlichkeiten bis auf weiteres nicht betreten. Abgesehen von persönlichen Kontakten h...