Aktuelles

„Werkstatt Zukunft U25“ beteiligt sich an Wettbewerb der Lebenshilfe e. V.

 2017 startete die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. einen bundesweiten Kreativ-Wettbewerb zum Thema „Teilhabe statt Ausgrenzung“. Dazu könnten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes „Werkstatt Zukunft U25“ über ihre ganz unterschiedlichen Erfahrungen berichten, aber die richtigen Worte zu finden fällt oftmals schwer. Aus diesem Grund wurde der Aufruf der Lebenshilfe, sich mit dem Thema mal „Ganz Plastisch“ zu beschäftigen von den...

Inklusion in der betrieblichen Praxis

Häufig finden Betriebe nicht die passende Mitarbeiterin oder den passenden Mitarbeiter. Die Folgen des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels machen es nicht leichter. Umso wichtiger ist es, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Betrieb zu halten und bei der Bewerbersuche bzw. Stellenbesetzung auch mal querzudenken.Menschen mit einer Schwerbehinderung sind vielfach leistungsstark, motiviert und gut qualifiziert. Auf sie sollten Betr...

Wirtschaft integriert im dritten Projektjahr!

Im April dieses Jahres startete Wirtschaft integriert in die dritte Runde. In den zurückliegenden zwei Projektjahren wurden an über 20 Standorten in Hessen 100 Berufsorientierungsmaßnahmen [BOplus] mit rund 1.700 Teilnehmenden durchgeführt. Etliche von ihnen sind bereits erfolgreich weitere Schritte gegangen und befinden sich derzeit in einer Einstiegsqualifizierung [EQplus] oder Ausbildung [ABplus] im Rahmen des Projektes.In 2017 ist es gelungen...

Eislaufen in Wiesbaden und Lagerfeuer an der Oder

Wiesbaden/Wroclaw | Von Wiesbaden nach Breslau und zurück… Wieder einmal haben 24 junge Menschen aus zwei Ländern Grenzen überwunden und sind als Gruppe zusammengewachsen. Jeweils 12 Jugendliche aus der BVB in Wiesbaden und aus Breslau/Wroclaw haben sich im Rahmen der Internationalen Jugendbegegnung „ZwischenWeltenLernen“ auf einen Austausch eingelassen. Im Frühjahr erkundeten die polnischen Jugendlichen aus einer Hotelfach- und Autoschule in Wro...

Handwerk zum Anfassen – Exkursion zur Baustelle

Wiesbaden | Im wahrsten Sinne des Wortes „Berufe zum Anfassen“ gab es für 10 Jugendliche aus der BvB bei einem Besuch auf einer Großbaustelle im Wiesbadener Stadtzentrum. Der Geschäftsführer der Fa. Gemünden aus Ingelheim, Markus Allendorf, erläuterte mit viel Herzblut und Begeisterung für „seinen Beruf“ Maurer die vielen Vorteile der handwerklichen Ausbildung. Allerdings gäbe es nur eine geringe Nachfrage nach Ausbildungsplätzen im Baugewerbe, b...