MitSprache zum Job für Männer
Das Projekt „MitSprache zum Job für Männer“ ermöglicht eine Orientierung im deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem. Es bietet den Teilnehmern, neben dem Fachwissen aus dem bereits besuchten Integrationskurs, auch lebenspraktische Kompetenzen für ein Leben und Arbeiten in Deutschland zu erlernen. Durch die Maßnahme soll den Teilnehmern die Möglichkeit eröffnet werden sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an erwachsene Männer im Leistungsbezug nach dem SGB II, AsylbLG oder SGB VIII mit Migrations- oder Fluchthintergrund, die ihren Wohnsitz im Hochtaunuskreis haben. Die Teilnahme ist zudem auch für Männer möglich, die im Besitz einer Aufenthaltsgestattung im Rahmen des Asylverfahrens sind. Das Projekt richtet sich an Männer mit Migrations- oder Fluchthintergrund, die den Integrationskurs abgeschlossen haben, aber keine ausreichenden deutschen Sprachkenntnisse haben, um eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen
Ziele
- Spracherwerb bis mind. A2-Niveau mit Abschluss eines telc-Zertifikats
- Annäherung an den deutschen Arbeitsmarkt durch betreibliche Erprobung
Inhalte & Leistungen
- Deutschunterricht 190UE
- Erwerb von digitalen Grundkenntnissen
- Bewerbungstraining
- Akquisition und Begleitung betrieblicher Praktika
- Einzelcoaching
- Förderung kultureller und lebenspraktischer Grundkompetenzen
- Förderung der Schlüsselkompetenzen
Dauer & Verlauf
Bis zu drei Monate
Förderung
Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos. Finanziert durch das Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget des Landes Hessen.

Kontakt
Hannes Dankel
Teamleiter
Ober-Eschbacher Straße 109
61352 Bad Homburg v.d.H.
Telefon: +49 176 19580877
Fax: 06172 68043-11
E-Mail: