Integrationsbegleitung

Das Ziel der Integrationsbegleitung ist es, Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge und Migranten [SGB II] frühzeitig und intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungs- und/oder Ausbildungsmarkt heranzuführen.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge und Migranten, die aufgrund ihrer persönlichen Situation [z. B. Fluchthintergrund, fehlende Orientierung am deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungsmarkt, fehlende Motivation zur Aufnahme einer Ausbildung/Beschäftigung] Hemmnisse aufweisen bzw. aufgrund Eingewöhnungsschwierigkeiten in einem fremden soziokulturellen Umfeld einer besonderen Unterstützung bedürfen.

Ziele

  • Erwerb/Verbesserung der berufsbezogenen deutschen Sprachkenntnisse
  • Verbesserung der Sprachkompetenz
  • Erwerb von Kenntnissen über das deutsche Arbeitsmarkt-/Ausbildungssystem
  • Verbesserung der interkulturellen Kompetenz
  • Erhöhung der Mobilität und Chancen zur beruflichen Eingliederung

Inhalte & Leistungen

  • Eignungsanalyse
  • Information zur deutschen Wertekultur und zur Vermittlung von Alltagskompetenzen
  • Gesundheitsorientierung
  • Förderung von Berufs- und Arbeitskompetenzen
  • Bewerbungscoaching
  • Betriebliche Erprobung

Dauer & Verlauf

Für Teilnehmende, die sich in den letzten zwei Monaten eines Sprachkurses befinden, beträgt die Teilnahmedauer in der Regel 26 Wochen. Sie umfasst zwei Coaching-Stunden pro Woche. 

Für alle anderen Teilnehmenden in der Regel 16 Wochen.
Die Wochenstundenzahl beträgt grundsätzlich 30 Zeitstunden.

Förderung

Gefördert wird das Projekt durch das Jobcenter Wetterau.

Kontakt

Birgit Ketzer
Koordinatorin
Bahnhofsstraße 46-48
63654 Büdingen
T: 06042 95796-20

E:

Jasmin Gerstner
Koordinatorin
Pfingstweide 49
61169 Friedberg
M: 0176 19580986

E: