Alles aus einer Hand 2.0
Die Maßnahme „Alles aus einer Hand“ 2.0 dient den Teilnehmenden als zentrale Anlaufstelle mit fester Kontaktperson (sozialpädagogische Begleitung in der Funktion eines „Kümmerers“) für unterschiedliche und sich verändernde Förder- und Unterstützungsbedarfe. Sie unterteilt sich in eine Clearingphase und eine Aktivierungsphase.
Es werden spezifische, individuelle Integrationshemmnisse im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes beseitigt.
Zielgruppe
- Erwerbsfähige leistungsberechtigte Menschen nach dem SGB II mit Flucht- und/ oder Migrationshintergrund.
Ziele
- Erarbeiten von individuellen Unterstützungsangeboten
- Heranführung an den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Berufliche Orientierung
- Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
- Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung
- Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme
Inhalte & Leistungen
Das Projekt zielt auf eine individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung der Teilnehmenden insbesondere durch folgende Inhalte ab:
- Individuelle Begleitung durch sozialpädagogische Fachkräfte
- Individuelles Coaching wie beispielsweise Bewerbungsunterstützung, Akquise von Praktika und/oder sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen durch Jobcoaches
- Projektbezogene Arbeiten/Produktionsorientierte Tätigkeiten
- Betreiben eines Kulturcafés durch und mit Teilnehmende
- Förderung der Schlüsselqualifikationen,
- die Festigung der berufsfachlichen Sprachkenntnisse
- Gesundheitsorientierung
- Förderung sozialintegrativer Aktivitäten
- Kenntnisfeststellung und -vermittlung in folgenden Berufsfeldern: Pflege, Hotellerie & Gastronomie, Hauswirtschaft, Erziehung, Verkauf
Dauer & Verlauf
Die Clearingphase dauert pro Teilnehmer eine Woche.
Die Aktivierungsphase hat eine individuelle Dauer, 3 Monate bis 6 Monate.
Förderung
Die Förderung erfolgt durch das Jobcenter Gießen.
Kontakt
Joanna Chyczynska
Koordinatorin
Philipp-Reis-Str. 4
35398 Gießen
Telefon: 0641 98 238 77
E-Mail: