Koordinierungsstelle Schule-Beruf des Main-Taunus-Kreises
Die Koordinierungsstelle strebt eine nachhaltig wirkungsvolle Förderung und berufliche Integration junger Menschen mit besonderem Förderbedarf an.
Zielgruppen
- Schüler/-innen in den Abgangsklassen aller Haupt-, Lernhilfe- und Gesamtschulen im Main-Taunus-Kreis
- Für Berufsorientierung an den Schulen zuständige Lehrkräfte
- Handwerksbetriebe sowie kleine und mittlere Unternehmen [KMU], die zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses Praktikumsplätze zur Verfügung stellen können
Ziele
- Vorstellung ausgewählter Berufsfelder für Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 7 durch einen Parcours
- Feststellung der Kompetenzen und Ressourcen der Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 8
- Impulse und Anregungen für individuelle Förderplanung im schulischen, sozialen und beruflichen Bereich
- Unterstützung der Schulen bei der Auswahl passgenauer betrieblicher Praxisstellen
- Bewerbungstraining
- Erfassung der Kompetenzen und Ressourcen in einer Datenbank
- Perspektivberatung für Schüler/-innen der Abgangsklassen
Inhalte & Leistungen
- Berufsorientierung
- Kompetenzfeststellung
- betriebliche Praxis
- Perspektivberatung
Kooperationspartner & Netzwerk
- Main-Taunus-Kreis als Träger der Schulen und Jugendhilfe
- die zum Hauptschulabschluss führenden Schulen sowie die Schulen für Lernhilfe des Kreises
- die Beruflichen Schulen
- das Staatliche Schulamt Groß-Gerau
- die Betriebe und Unternehmen des Main-Taunus-Kreises
- die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
- die Handwerkskammer Rhein-Main
- die Kreishandwerkerschaft Main-Taunus
- die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
- die Joboffensive des Main-Taunus-Kreises
Die Projektmitarbeitenden arbeiten eng mit dem Netzwerk Jugend und Beruf des Main-Taunus-Kreises zusammen.
Kontakt
Laurette Hornung
Koordinatorin
Am Hohenstein 3-5
65779 Kelkheim
Telefon: 0151 44157456
Fax: 06192 92864-20
E-Mail: