Psychosoziale Beratung
Unser Projekt „Psychosoziale Beratung" bietet individuelle und gezielte Hilfestellung bei der Bewältigung aktueller Fragestellungen.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Personen, deren Erwerbsfähigkeit mindestens 3 Stunden täglich beträgt. Berufliche Erfahrungen sind nicht erforderlich.
Die schriftliche Zuweisung erfolgt durch das Fallmanagement der Kreisagentur für Beschäftigung Darmstadt-Dieburg.
Ziele
Wir verstehen die Stärkung und den Ausbau vorhandener persönlicher Fähigkeiten und Kompetenzen als Vorbereitung zur Eingliederung in das Berufsleben.
Inhalte & Leistungen
Die individuelle Beratung auf der Basis vertrauensvoller Zusammenarbeit bietet Ihnen die Chance der persönlichen Weiterentwicklung und steigert damit auch Ihre beruflichen Perspektiven. Dies beinhaltet im Speziellen:
- Clearing
- Ressourcenorientierte Unterstützung bei Fragestellungen in allen Lebensbereichen
- Motivationsstärkung
- Förderplanung
- Prozessorientierte Begleitung
Das Angebot gliedert sich in 2 Phasen:
Phase 1
Im Rahmen von Beratungsgesprächen [max. 5] klären wir gemeinsam Ihre Ausgangslage und erarbeiten mit Ihnen mögliche Entwicklungsperspektiven.
Phase 2
Nach Absprache mit der zuständigen Fallmanagerin / dem zuständigen Fallmanager und gegenseitiger Vereinbarung werden Sie in dieser Phase [max. 10 Beratungsgespräche] dabei unterstützt, Ihre formulierten Ziele zu erreichen.
Dauer & Verlauf
Der Einstieg ist nach Absprache jederzeit möglich. In einem Zeitraum von 6 Monaten können Sie maximal 15 Beratungsangebote wahrnehmen.
Förderung

Kontakt
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Elena Vasilev
Rheinstr. 94 - 96a
64295 Darmstadt
Telefon: 06151271076
E-Mail:
Beate Ossot
Industriestraße 15
64807 Dieburg
Telefon: 06071 2087-28
Fax: 06071 2087-18
E-Mail: