Der letzte PUSCH zum Hauptschulabschluss
Marburg | Im Rahmen des Oster-Lerncamps an der Richtsberg-Gesamtschule in Marburg erfolgt eine gezielte Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfungen.
Im Rahmen der diesjährigen Osterferien wurde vom 7. bis 11. April 2025 ein fünftägiges Lerncamp angeboten, dass sich gezielt an die Vorbereitung auf die im Mai 2025 stattfindende Hauptschulabschlussprüfung richtete. An der Veranstaltung nahmen täglich sechs bis acht motivierte Jugendliche teil. Sie widmeten sich in dieser Woche gemeinsam und intensiv den prüfungsrelevanten Themen.
Der Fokus des Camps lag auf den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Die Inhalte wurden in strukturierter Form wiederholt, Prüfungsaufgaben bearbeitet und Strategien zum erfolgreichen Lösen der Aufgaben vermittelt. Im Rahmen der Untersuchung wurde insbesondere Wert auf die Förderung grundlegender Kompetenzen wie Textverständnis, Ausdrucksfähigkeit und mathematische Grundfertigkeiten gelegt.
Neben der inhaltlichen Arbeit wurde auch über Lernstrategien diskutiert, die den Schülerinnen und Schülern eine effiziente Vorbereitung auf die Prüfung ermöglichen. Zu den besprochenen Strategien zählen Zeitmanagement, selbstständiges Üben und der Umgang mit Prüfungsangst. Kurze Pausen und spielerisch motivierende Einheiten sorgten für eine angenehme Lernatmosphäre und stärkten das Gemeinschaftsgefühl. Die Evaluation der Veranstaltung durch die Teilnehmenden am Ende der Woche fiel durchgehend positiv aus. Die Mehrheit der Teilnehmer gab an, dass sie sich nach dem Camp in einer deutlich sichereren Verfassung befanden und als deutlich besser vorbereitet wahrnahmen.
Die in PUSCH angebotene, sozialpädagogische Begleitung zielt darauf ab, die individuellen Potentiale und Handlungskompetenzen, sozialen Kompetenzen sowie das Selbstwertgefühl der Teilnehmenden zu stärken und ihre Motivation zum Lernen zu fördern. Der hier dargestellte Ansatz wird durch eine verstärkte Berufsorientierung und Praxiserfahrung ergänzt. Dieser Ansatz wird durch die Europäische Union und das Land Hessen gefördert. Er ermöglicht es Schülerinnen und Schülern mit erheblichen Lern- und Leistungsrückständen, den Hauptschulabschluss zu erreichen und sich zeitgleich einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Union sowie aus Mitteln des Landes Hessen gefördert.
Kontakt
Aiko Grön
Teamleiter
Temmlerstraße 3
35039 Marburg
Telefon: 06421 30493-282
Fax: 06421 30493-29
E-Mail:
< Aktuelles aus Stadtallendorf und Umgebung
< zurück zur Standort-Seite Stadtallendorf