Einladung der Bensheimer EQplus Gruppe in den Hessischen Landtag
Bensheim| Im Juni 2025 besuchte die EQplus-Gruppe vom Projekt Wirtschaft integriert aus Bensheim den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Eingeladen wurde sie von Frau Dr. Koebe, Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bergstraße II. Bereits im Frühjahr hatte Frau Dr. Koebe das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. in Bensheim besucht und ist mit Teilnehmenden der Projekte BVB und AcU25 aus Bensheim und Lampertheim ins Gespräch gekommen.
Die gemeinsame Anreise per Bahn bot Gelegenheit zur Einstimmung auf den Besuch. Im Landtag angekommen, wurde die Gruppe freundlich empfangen. Alle Teilnehmenden erhielten individuelle Besucherausweise. Eine Führung in leichter Sprache erleichterte den Zugang zu politischen Themen und historischen Hintergründen. Besonders eindrucksvoll war der Besuch des Presseraums sowie der Film zur Baugeschichte des Wiesbadener Stadtschlosses. Im Plenarsaal erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in die Aufgaben und Abläufe des Hessischen Landtags: Wer sind die Abgeordneten, welche Rolle spielt die Landtagspräsidentin, was sind Fraktionen und Ausschüsse, und wie entsteht ein Gesetz? Auch die Abläufe in Plenarsitzungen wurden anschaulich erklärt.
Im weiteren Verlauf stellte Herr Fornaro das Projekt Wirtschaft integriert vor, in dem die jungen Teilnehmenden aktuell Praktika in Handwerksbetrieben absolvieren. Frau Dr. Koebe erläuterte ihre Aufgaben als Mitglied des Landtags und kam mit der Gruppe in einer offenen Fragerunde ins Gespräch. Dabei wurden auch aktuelle politische Themen angesprochen.
Zum Abschluss des Besuchs machte Frau Dr. Koebe deutlich, wie wichtig es ihr ist, politische Themen verständlich zu vermitteln – insbesondere für junge Menschen. Ziel sei es, Vertrauen in politische Strukturen zu stärken und die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Auf der Rückfahrt nach Bensheim nutzte die Gruppe die Zeit im Zug für Nachfragen und lebhafte Diskussionen, die den Besuch nachhaltig vertieften.
Wirtschaft integriert ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Es ist ein aktuell vom Land Hessen, den Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern finanziertes Programm, das Menschen mit erhöhtem Sprachförderbedarf den Weg in die Ausbildung ermöglicht.
Kooperationspartner sind neben den oben genannten fördernden Institutionen die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Hessische Handwerkstag und der Hessische Industrie- und Handelskammertag.
Wirtschaft integriert wird vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. [BWHW] in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen des Handwerks und vergleichbaren Einrichtungen durchgeführt. Für die Koordination des hessenweiten Projektes wurde beim BWHW ein Projektbüro mit regionalen Ansprechpersonen eingerichtet.
< Aktuelles aus Michelstadt und Umgebung
< zurück zur Standort-Seite Michelstadt