Erfolgsbericht PUSCH [Praxis und Schule] an der Gesamtschule Hungen

Hungen | Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. kann erneut auf einen beeindruckenden Erfolg im Rahmen des Programms Praxis und Schule [PUSCH] an der Gesamtschule Hungen zurückblicken. Im Schuljahr 2024/25 haben Jugendliche eine umfassende Unterstützung erhalten, die ihnen geholfen hat, sich erfolgreich auf ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg vorzubereiten.

Das Programm zeichnet sich durch eine Kombination aus intensiver Lernbetreuung in kleinen PUSCH-Klassen, individueller Förderung durch das engagierte PUSCH-Team und praktischen Erprobungsmöglichkeiten aus. Diese Elemente sind entscheidend für den nachhaltigen Erfolg des Programms.

Die positiven Ergebnisse zeigen, wie wichtig solche Initiativen für die Entwicklung junger Menschen und deren Integration in die Arbeitswelt sind. Es ist schön zu sehen, wie PUSCH dazu beiträgt, die Zukunft der Schülerinnen und Schüler aktiv mitzugestalten!

  • 5 von 16 Schülerinnen und Schüler haben eine Ausbildungsplatzzusage erhalten
  • 10 von 16 Schülerinnen und Schüler haben qualifizierenden Hauptschulabschluss erlangt
  • 4 von 16Schülerinnen und Schüler haben einen Hauptschulabschluss erlangt
  • 8 der Teilnehmenden haben sich für den Besuch der 10. Klasse oder einer weiterführenden Schule entschieden, um ihre Qualifikationen zu verbessern

Die Teilnehmenden des PUSCH-Programms hatten über zwei Halbjahre hinweg die Gelegenheit, sich in verschiedenen Kursen an der Berufsschule sowie in unterschiedlichen Praktikumsbetrieben beruflich auszuprobieren. Dabei konnten sie neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben. Sie hatten die Möglichkeit, ihre Stärken zu erkennen und wichtige soziale sowie kommunikative Kompetenzen zu entwickeln, indem sie in einem realen Berufsschul- und Arbeitsumfeld tätig waren. Dank der Unterstützung durch den PUSCH-Coach Thomas Günther konnten viele von ihnen berufliche Perspektiven aufbauen und ihre Eigenverantwortung erweitern.

Ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg von PUSCH waren sicherlich auch die zahlreichen gemeinsamen Projekte, die in Kooperation mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt wurden. Beispielhaft nennen wir an dieser Stelle:

Gemeinsame Besuche in Betrieben, dem BIZ in Gießen sowie die Teilnahme am Berufsinformationstag

  • „Azubitalk“:  Führung und Aufklärung über die Wasserversorgung der Stadtwerke Dillenburg
  • „Fahrradprojekt“: Schülerinnen und Schüler restaurieren ein gebrauchtes Fahrrad
  • Besuch des Kriminalhauptkommissar für Kinder- und Jugendkriminalität in Gießen

PUSCH – ein wirklich hervorragendes und erfolgreiches Projekt, das den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Chance bietet, ihre Zukunft aktiv zu gestalten! Die Ergebnisse des vergangenen Jahres verdeutlichen eindrucksvoll, welche Fortschritte durch eine enge und individuelle pädagogische Begleitung und Unterstützung erzielt werden können.

pusch7