Starke Wege, klare Ziele: Erfolgreicher Abschluss des PUSCH-Projekts an der Martin-Buber-Schule
Groß-Gerau | Das Schuljahr 2024/25 endete für die Teilnehmenden des PUSCH-Projekts an der Martin-Buber-Schule mit starken Ergebnissen – und vor allem mit klaren Perspektiven. Insgesamt wurden 14 Jugendliche ein Jahr lang engmaschig durch das Projekt begleitet, unterstützt und auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Übergang in Ausbildung oder Schule vorbereitet.
13 Teilnehmende erreichten ihren Hauptschulabschluss. Eine Teilnehmerin, die den Abschluss nicht bestand, wird diesen im Rahmen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) im BWHW im Herbst nachholen. Damit verlässt kein Jugendlicher die Maßnahme ohne Anschlussoption – ein zentrales Ziel von PUSCH, das auch in diesem Durchgang erreicht wurde.
Vier Teilnehmende starten nach dem Projekt direkt in eine Ausbildung. Weitere setzen ihren schulischen Weg fort, unter anderem mit dem Ziel, den Realschulabschluss zu erwerben. Einige nehmen an Förderprogrammen wie der BvB oder „Wirtschaft integriert“ teil, um sich beruflich zu orientieren und weiter zu qualifizieren. Ein Teilnehmender konnte durch sein Praktikum in eine Anstellung übergehen.
Diese Ergebnisse unterstreichen eindrucksvoll, welchen Beitrag das PUSCH-Programm zur beruflichen und persönlichen Entwicklung junger Menschen leisten kann. Der ganzheitliche Ansatz, der pädagogische Förderung mit schulischer und praktischer Bildung verbindet, trägt maßgeblich dazu bei, dass Jugendliche nicht nur ihren Abschluss schaffen, sondern auch neue Perspektiven für ihre Zukunft entwickeln. Individuelle Begleitung, gezielte Unterstützungsangebote und die enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Sozialpädagogik und außerschulischen Partnern bilden das Fundament für diese Erfolge. So zeigt sich auch in diesem Jahr: Mit der richtigen Unterstützung ist viel möglich – und jeder Schritt zählt.
< Aktuelles aus Bensheim und Umgebung
< zurück zur Standort-Seite Bensheim