Aktuelles aus Bad Homburg v. d. H. und Umgebung

Erfolgreiche Vermittlung durch Jobcoaching in den Reha Projekten

Frankfurt I Seit Januar 2021 wird das Reha Team von Jobcoach Judith Habtamu unterstützt.Um für Teilnehmende der beruflichen Rehabilitation noch gezielter praktische Erprobungen und beruflichen Integration zu ermöglichen, akquiriert Frau Habtamu Unternehmen, berät, unterstützt und hält den Kontakt zu ihnen. Auf diese Weise baut sie das Unternehmensnetzwerk stetig aus. Einige Teilnehmende konnten bereits von der guten Arbeit des Jobcoach profitiere... Mehr...

bvb

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Bad Homburg | Dieses Jahr nahmen die Teilnehmenden und Mitarbeitenden der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme [BvB] am Standort Bad Homburg an der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft [https://www.kinderzukunft.de/wie-wir-helfen/weihnachtspaeckchen-aktion.html] teil. Als die Aktion der Koordinatorin der BvB Frau Julia Eberhard in Bad Homburg vorgestellt wurde, war diese sofort mit Begeisterung dafür, die Akti... Mehr...

20211104 183454

Jubiläumsfeier in Frankfurt

Frankfurt I Im 1880 erbauten Palais Livingston, das heute den Frankfurter Presseclub beherbergt, fand am 04.11.2021 das Fest des BWHW Frankfurt zum fünfjährigen Jubiläum von Wirtschaft integriert statt.Rund 50 Gäste – Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Mitarbeitende und Kooperationspartner von der HWK Rhein Main und der GfW in Hanau - feierten einen Abend die Arbeit der letzten fünf Jahre und freuten sich über den Erfolg.Regionalleiter Carsten Rehbe... Mehr...

20210908 123052

Nachhaltige berufliche Wiedereingliederung – eine Erfolgsgeschichte aus der beruflichen Rehabilitation des BWHW

Frankfurt I Frau Y. Karakale nahm bis März 2020 an einer beruflichen Qualifizierung im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V., finanziert durch die Deutsche Rentenversicherung Bund, teil. Nach langjähriger Arbeit in der Altenpflege konnte sie diese Tätigkeit körperlich nicht mehr bewältigen. Im Zuge der beruflichen Rehabilitation erarbeiten die zuständigen pädagogischen Mitarbeiter/-innen und die Psychologin gemeinsam mit den Teilnehmenden ... Mehr...

MINT Kollage2

MINT.ice – Berufsorientierung für die 7. und 8. Klasse kommt nach der Sommerpause zurück

MINT.ice wird seit dem Schuljahr 2019/ 20 in der Wetterau durchgeführt. Das Projekt startete zunächst an 7, dann an 10 Gesamt-, Haupt- und Realschulen des Kreises. Auch im kommenden Schuljahr startet MINT.ice nach den Herbstferien.MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT.ice bietet Module in den Berufsfeldern IT, Chemie/Biologie und Elektro an. In freiwilligen Nachmittags-AGs lernen Schülerinnen und Schüle... Mehr...