Aktuelles

translated by Google

Traumberuf trotz Sprachbarriere

Michelstadt | „Ohne euch hätte ich das nie geschafft“, freut sich Chasan Giasar Akman Ogloiu. Die Freude ist dem strahlenden 20Jährigen deutlich anzusehen. Eigens kommt er nochmal beim Michelstädter Standort des Bildungswerkes der Hessischen Wirtschaft (BWHW) vorbei um sich für die Hilfe und Unterstützung, die ihn drei Jahre lang in seiner Ausbildung begleitet haben, zu bedanken.  Im Rahmen des Landesprojektes „Wirtschaft integriert“ wurde er wäh...

Jubiläumsfeier und Absolventenehrung in Darmstadt

Darmstadt | Menschen mit Sprachförderbedarf den Weg zu einem Berufsabschluss zu ermöglichen – dies ist das Ziel des Landesprojektes Wirtschaft integriert. Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums hat das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. in Darmstadt Betriebe, Mitarbeitende und Projektteilnehmende zu einer Absolventenfeier eingeladen. 19 Auszubildende wurden für ihre erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung geehrt.Kräftigen Applaus gab ...

Nachhaltige berufliche Wiedereingliederung – eine Erfolgsgeschichte aus der beruflichen Rehabilitation des BWHW

Frankfurt I Frau Y. Karakale nahm bis März 2020 an einer beruflichen Qualifizierung im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V., finanziert durch die Deutsche Rentenversicherung Bund, teil. Nach langjähriger Arbeit in der Altenpflege konnte sie diese Tätigkeit körperlich nicht mehr bewältigen. Im Zuge der beruflichen Rehabilitation erarbeiten die zuständigen pädagogischen Mitarbeiter/-innen und die Psychologin gemeinsam mit den Teilnehmenden ...

Orientierung und Information auch in schwierigen Zeiten

Wiesbaden | Bei der Infomesse des Netzwerks „gemeinsam in wiesbaden“ konnten sich Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund über die verschiedenen Möglichkeiten rund um die Themen „Studium – Ausbildung – Arbeit“ informieren. Ein bunter Strauß an Bildungsträgern, Vereinen und Institutionen konnte alle Themen rund um die gesellschaftliche und berufliche Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund abdecken.Das Bildungswerk de...

MINT.ice – Berufsorientierung für die 7. und 8. Klasse kommt nach der Sommerpause zurück

MINT.ice wird seit dem Schuljahr 2019/ 20 in der Wetterau durchgeführt. Das Projekt startete zunächst an 7, dann an 10 Gesamt-, Haupt- und Realschulen des Kreises. Auch im kommenden Schuljahr startet MINT.ice nach den Herbstferien.MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT.ice bietet Module in den Berufsfeldern IT, Chemie/Biologie und Elektro an. In freiwilligen Nachmittags-AGs lernen Schülerinnen und Schüle...