Aktuelles

translated by Google

Rück- und Ausblick der IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen: Erweitertes Angebot für Unternehmen – daneben auch Informationen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0

Frankfurt am Main, 19.12.2023 | Auch in der neuen Förderperiode [01/2023 – 12/2025] des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung gehört die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e. V. [BWHW] am Standort Frankfurt zum Regionalen Integrationsnetzwerk IQ Hessen. Das Aufgabenfeld der Servicestelle hat sich erweitert. Im Mittelpunkt steht immer noch die Beratung von kleineren und mit...

Erfolgreiche Umsetzung der Szenariendidaktik im Projekt PerJuF

Friedberg, 28.09.2023 | Das Bildungswerk setzt ein deutliches Zeichen für die berufsqualifizierende Sprachförderung: Im Rahmen des Förderaufrufs „Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus“ [BQS+] des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration [HMSI] werden mehrere Projekte des Bildungswerks gefördert, darunter auch „Perspektiven für junge Flüchtlinge“ [PerJuF] in Friedberg.Das Ziel von BQS+ ist die Integration und Veredelung von Sprach...

Ausflug der Klasse My Way Ost zur Ausstellung - THE ART OF BANKSY „WITHOUT LIMITS“ - und Besuch des Frankfurter Weihnachtsmarkts

Büdingen| Nicht nur die schulischen und berufsorientierten Inhalte stehen bei dem Projekt My Way Wetterau im Vordergrund, sondern auch diverse Ausflüge. Gemeinsam können wir so Neues entdecken und neue Eindrücke sammeln.Vor dem Hintergrund des berufsorientierten Schwerpunktes Werkstatt - in den BereichenHolz, Farbe/Raum, Metall, Elektro – der Interessen der Schüler*innen und der momentanen Lage in der Welt (Ukraine Krieg, Israel, Palästina) besuc...

Neuregelungen der Ausgleichsabgabe ab dem 01. Januar 2024 Interessante Informationsveranstaltung dreier EAAs des BWHW e. V.

Zu einer Online-Informationsveranstaltung zu den bevorstehenden Neuregelungen zur Ausgleichsabgabe luden die „Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber“ [EAA] in der Trägerschaft des Bildungswerkes der Hessischen Wirtschaft e. V. aus Frankfurt, dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis interessierte Unternehmer/-innen ein.Als sachkundige Referenten standen den 53 teilnehmenden Unternehmensvertreter/-innen Herr Lange vom Landeswohlfahrtsve...

"Barrieren überwinden, Chancen schaffen“: Die inspirierende Geschichte eines jungen Mannes mit Schwerbehinderung und seiner Gemeinde Eppertshausen

Darmstadt | In der Gemeinde Eppertshausen hat ein bemerkenswertes Beispiel für Inklusion und Chancengleichheit am Arbeitsplatz stattgefunden. Ein junger Mann mit Schwerbehinderung, der in der Gemeinde wohnt, hatte Schwierigkeiten, eine geeignete Arbeitsstelle zu finden. Doch dank des engagierten Einsatzes der Gemeinde und verschiedener Unterstützungsstellen konnte ein neuer Arbeitsplatz für ihn geschaffen werden. Der junge Mann ist Robin Anton un...