Aktuelles

translated by Google

Projektabschluss EuroMobility: 35 Azubis und Fachkräfte gewinnen neue Kompetenzen im Ausland

Wiesbaden | Für Einige ist ein lang ersehnter Traum in Erfüllung geworden, Andere haben eine Chance ergriffen, die sie nie für möglich gehalten hatten. Alle haben eines gemeinsam: Sie sind über unser Erasmus+ Projekt „EuroMobility“ zwischen dem 1. April 2023 und dem 30. Juni 2024 für ein Praktikum ins Ausland gegangen und wurden dabei über Gelder der Europäischen Union gefördert.Und was bedeutet das Ganze für uns? Wir sind stolz darauf, wie viele...

Fachkräftecamp Wiesbaden - Berufsorientierung und Fachkräftesicherung

Wiesbaden | Das Fachkräftecamp in Wiesbaden vom 22. bis 26. April 2024 konnte neue Impulse für die Berufsorientierung junger Menschen setzen. Das Camp ermöglichte Schülerinnen und Schülern einen hautnahen Einblick in die Berufe des Gesundheitswesens, der Pharmazie, der Pflege sowie der Kinder- und Jugendhilfe. An fünf Tagen kamen 20 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen aus verschiedenen Schulen und Schulformen in direkten Kontakt mit re...

Ziel erreicht! – Hauptschulabschluss

ALSFELD│Im Rahmen der Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahme AIDA [Aktivieren – Integrieren – Durchstarten – Ausbilden] wurden die drei Teilnehmenden Sophie, Franziska und Nico in den vergangenen Monaten intensiv in den Fächern Mathematik, Deutsch, Politik/Wirtschaft, Englisch sowie Biologie auf den Hauptschulabschluss vorbereitet. Verantwortlich für den Unterricht waren in diesem Jahr erneut die pädagogischen Fachkräfte Johannes Eifert und ...

Ein Projekt mit Herz: Wirtschaft integriert fördert junge Menschen und schafft Begegnungen

Wetzlar | Wirtschaft integriert ist ein landesweites Projekt des Hessischen Wirtschaftsministeriums. Im Rahmen einer kontinuierlichen Förderkette, bestehend aus den Förderbausteinen Berufsorientierung [BOplus], Einstiegsqualifizierung [EQplus] und Ausbildungsbegleitung [ABplus], werden junge Flüchtlinge und andere junge Menschen, die Deutschförderung benötigen, bei der beruflichen Orientierung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss unterstütz...

BQS+ macht’s möglich: Individuelle Sprachförderung mit nachhaltigem Integrationserfolg

Büdingen I Die Maßnahme „Kompetenzen zeigen – Sprache lernen“ richtete sich an erwerbsfähige, leistungsberechtigte Frauen nach SGB II mit Migrations- oder Fluchthintergrund, die über geringe oder keine Deutschkenntnisse verfügten. Ziel war es, diese Frauen durch niedrigschwellige Angebote im Vorfeld von Qualifizierung und Beschäftigung zu aktivieren, sprachlich zu fördern und schrittweise an den Arbeitsmarkt heranzuführen. Im besten Fall sollte e...