Aktuelles

Frauenintegrationskurs mit Kindern im BWHW in Darmstadt gestartet

In gespannter Erwartung auf die neuen Herausforderungen startete am 18. März 2019 der Frauenintegrationskurs für Mütter sowie die vom BWHW e. V. Darmstadt in Kooperation mit dem Verein GinCo e. V. dazugehörige Kinderbetreuung für die Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren. Der Kurs erhielt von Beginn an großen Zuspruch, so dass rund 15 Frauen und Kinder auf den Startschuss warteten.Der Teilzeitkurs findet immer von Montag- bis Mittwochvormitt...

Betriebsbesuch bei „WICK“ in Groß-Gerau

Erkältet war an diesem Tag niemand. Das verbindet man normalerweise damit, wenn man „WICK“, die Marke verschiedener medizinischer Produkte hört. Die Firma, in Groß-Gerau von der A67 deutlich sichtbar als großes blaues "Wick"-Gebäude, hat ihren Ursprung in Cincinnati. Es ist ein weltweit führendes Unternehmen mit langer Geschichte, welche bereits um 1837 begann. Entgegen der Annahme, dass die Firma tatsächlich „WICK“ heißt, trägt sie den Titel Pro...

Bijan Kaffenberger, Landtagsabgeordneter, im Chance 2.0 Talk

Darmstadt | Im Rahmen der Medien-AG der Aktivierungsmaßnahme "Chance 2.0" des BWHW Darmstadt interviewten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Chance 2.0 Talk den Landtagsabgeordneten Bijan Kaffenberger. Zu Fragen wie "woher kommt der Name Bijan, wo und ob es einen Platz in der  digitalen Welt für einen Hauptschüler gibt" musste Bijan Kaffenberger Rede und Antwort  stehen. YouTube-Videos aktivieren? Weite...

Russischer Kuchen, Datteln und ein bisschen Wehmut

„Mit Datteln begrüßen wir immer unsere Gäste“, erläuterte Samir aus Marokko beim „Abschiedsfest“ der Maßnahme „KomBer“. Zum Kursende, kurz vor der Deutschprüfung, brachten alle Teilnehmenden und pädagogischen Mitarbeitenden eine landestypische Spezialität mit. Jede/r stellte ihre/seine Spezialität vor, in lockerer Atmosphäre kam man ins Gespräch. Diesmal standen neben den Datteln u.a. ein köstlich duftender russischer Kuchen, mazedonische Blinis ...

1. Regionales Fachforum „Duale Ausbildung“ im Kreis Offenbach

Am 20.03.2019 fand das 1. regionale Fachforum „Duale Ausbildung“ zum Thema „Generation X Y Z ungelöst – Was erwarten die „neuen“ Azubis von der Arbeitswelt?“ im Haus des Lebenslangen Lernens in Dreieich [Kreis Offenbach] statt.Mit ihren Werte- und Arbeitsvorstellungen erobern junge Menschen den Ausbildungsmarkt und stellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und Ausbildungsverantwortliche vor neue Herausforde-rungen. Das Fachforum wurde vom Bildungs...