Aktuelles

translated by Google

Ready for Future – PUSCH startet an der MBS

Groß-Gerau | An der Martin-Buber-Schule ist im Schuljahr 2025 das neue PUSCH-Projekt erfolgreich gestartet. Derzeit nehmen 16 Schülerinnen und Schüler teil, die gemeinsam daran arbeiten, ihre schulischen und beruflichen Ziele zu erreichen. Ziel des Projekts ist es, die Teilnehmenden bestmöglich zu unterstützen, damit sie ihren Hauptschulabschluss erfolgreich absolvieren und im Anschluss den Weg in eine Ausbildung finden.Zum Auftakt standen spanne...

Berufsorientierung im Handwerk und der Industrie

Teilnehmende der Berufsorientierung BO+ entdecken auf der „Handwerk live“-Messe und der Pop-up-Jobmesse „Neue Karrierewege und praxisnahe Möglichkeiten“Wiesbaden | Alternativer Beginn: Die Teilnehmenden der „Berufsorientierung Bo+“ des Projektes „Wirtschaft integriert“ nutzen den Herbst, um sich auf Ausbildungsmessen berufliche Perspektiven aufzeigen zu lassen und in direkten Kontakt mit Betrieben zu kommen.Den Anfang machten sie auf der Messe „H...

Vom Neuanfang zum Gesellenbrief – Shams Weg in Deutschland

Gießen | Sham kam als unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter 2016 aus Eritrea nach Deutschland. In seiner Heimat hatte er acht Jahre die Schule besucht, bevor er das Land verlassen musste. Einen Beruf hatte er dort noch nicht erlernt – sein Traum war es jedoch immer, etwas Handwerkliches zu machen und kreativ zu arbeiten. Zunächst besuchte Sham den InteA- und BzB-Unterricht, wo er die deutsche Sprache lernte und schließlich den qualifizierende...

Nachhaltigkeit erleben und gestalten: Ein Projekt zur Berufsorientierung in Wiesbaden

Wiesbaden | Im August und September starteten rund 120 junge Menschen ihre Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, teilweise mit dem Schwerpunkt Reha, die im Auftrag der Agentur für Arbeit Wiesbaden beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. durchgeführt wird.Um ihre Stärken, Interessen und Teamfähigkeit herauszufinden, wurde die Kompetenzanalyse praxisnah gestaltet: Die Teilnehmenden setzten sich dabei in einem Projekt mit dem Thema Nachhal...

Erfolgreicher virtueller Fachtag zur Fachkräfteeinwanderung: IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen informiert Unternehmen praxisnah über rechtliche Wege, Vielfalt und Integration

Wie gelingt Fachkräfteeinwanderung in der Praxis? Welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen und wie kann Integration im Unternehmen nachhaltig gestaltet werden?Diese Fragen standen im Mittelpunkt des virtuellen Fachtags, den die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen am 24. September organisiert hat.Die Veranstaltung wurde im Rahmen der diesjährigen Aktionswochen zur Fachkräftesicherung beworben und stieß auf großes Interesse bei rund ...